Kinto ist eine Layer-2-Blockchain-Plattform, die auf Ethereum aufbaut und darauf ausgelegt ist, traditionelle Finanzinstitutionen sowie reale Vermögenswerte mit dem dezentralen Finanzwesen (DeFi) zu verbinden. Das Projekt verfolgt das Ziel, ein vollständig AML-konformes Layer-2-Netzwerk zu entwickeln, das regulierten Finanzinstituten eine nahtlose Integration in das Blockchain-Ökosystem ermöglicht.
Im Februar 2025 erhielt Kinto einen bedeutenden Impuls, als die Niederlassung von Brevan Howard in Abu Dhabi – eine globale Investmentgesellschaft – $20 Millionen investierte. Diese wegweisende Investition unterstreicht das wachsende Vertrauen traditioneller Finanzkapitale in den DeFi-Bereich und hebt das Potenzial von Kinto hervor, die Lücke zwischen klassischer Finanzwelt und Blockchain-Technologie zu überbrücken.
Die Blockchain-Technologie besitzt das Potenzial, die Finanzdienstleistungsbranche grundlegend zu verändern – durch ihre dezentrale Architektur, ihre nicht-kustodiale Struktur und die Fähigkeit, Zwischeninstanzen überflüssig zu machen. Diese Eigenschaften können zu einer effizienteren, transparenteren und kostengünstigeren Finanzinfrastruktur führen. Gleichzeitig steht die Branche jedoch vor erheblichen Herausforderungen: dem Aufkommen betrügerischer Projekte, der Ausnutzung von Schwachstellen in Smart Contracts und anhaltenden Sicherheitsrisiken, die die Stabilität des Ökosystems gefährden.
Kinto begegnet diesen Herausforderungen direkt – mit einer Lösung, die die Grundprinzipien der Dezentralisierung mit den Sicherheitsstandards traditioneller Finanzinstitute in Einklang bringt.
Das Aufkommen von Kinto markiert das erste Mal, dass die Branche Innovation im Bereich der Finanzinfrastruktur von Grund auf neu denkt. Dabei werden nicht nur die zentralen Werte der Dezentralisierung bewahrt, sondern durch technologische Fortschritte auch Sicherheitsstandards auf das Niveau traditioneller Finanzsysteme gehoben. Während die Benutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, bietet Kinto zugleich sichere Verwahrungslösungen – und bringt damit ein bislang unerreichtes Maß an Vertrauen und Stabilität in das Blockchain-Finanzökosystem.
Regulierungskonforme Infrastruktur: Die integrierten KYC-Prüfungen (Know Your Customer) und Mechanismen zur Investoren-Zertifizierung von Kinto gewährleisten die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Dadurch können traditionelle Finanzinstitute sicher am DeFi-Bereich teilhaben und gleichzeitig geltende Vorschriften einhalten.
Effiziente Layer-2-Architektur: Kinto begann mit dem Aufbau seines Testnetzwerks auf Basis des Ethereum-basierten Optimism OP Stack, bevor es zum Arbitrum-Ökosystem wechselte und die Nitro-Technologie von Arbitrum integrierte. Dieser Übergang verbessert Kintos Flexibilität und Funktionalität und steigert gleichzeitig die Skalierbarkeit des Netzwerks sowie die Effizienz der Transaktionen.
Integrierter Versicherungsmechanismus: Kinto plant, für alle Smart Contracts eine integrierte Versicherung bereitzustellen, um die Risiken für DeFi-Investoren zu minimieren. Diese Initiative soll ein sichereres und verlässlicheres Ökosystem schaffen und das Vertrauen der Benutzer in dezentrale Finanzanwendungen stärken.
Cross-Chain-Liquiditätsmanagement: Die Musubi-Funktion von Kinto ermöglicht ein aktives Liquiditätsmanagement über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg, darunter Ethereum, Arbitrum, Base und Hyperliquid. So wird die Liquiditätsnutzung optimiert und sichergestellt, dass Nutzer auf allen Chains Zugang zu den besten Handelsmöglichkeiten erhalten.
Token-Name: KINTO(K)
Maximales Token-Angebot: 15 Millionen (mit einer jährlichen Inflationsrate von 2%, jedoch wird das Gesamtangebot niemals 15 Millionen überschreiten)
Ursprünglich Umlaufangebot: 10 Millionen
K ist der Governance-Token von Kinto. Inhaber können an Governance-Entscheidungen teilnehmen, durch Staking Belohnungen verdienen und Anreize durch das Bereitstellen von Liquidität erhalten.
Kinto-Community: 55% des ursprünglichen Umlaufangebots. Hauptsächlich zugewiesen an Benutzer und Entwickler, die auf der Plattform aufbauen.
Investoren: 25% des ursprünglichen Umlaufangebots.
Team & Berater: 20% des ursprünglichen Umlaufangebots.
Governance: Teilnahme an der Governance durch Einreichen von Vorschlägen, Abstimmungen und Einflussnahme auf zentrale Entscheidungen wie Protokoll-Upgrades, Änderungen von Netzwerkparametern und Allokationen aus dem Ökosystemfonds.
Staking: Staking von K-Token zur Sicherung des Netzwerks und zum Erhalt von Belohnungen über Kintos Mining-Programm.
Liquiditätsbereitstellung: Bereitstellung von Liquidität innerhalb des Kinto-Ökosystems. Teilnehmer können K-Token-Belohnungen erhalten und damit die Markteffizienz und -tiefe verbessern.
Transaktionsgebühren & Premium-Funktionen: Verwendung von K-Token zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und zum Zugang zu Premium-DeFi-Tools und institutionellen Services.
Engen Launch Program Privilegien: Governance-Priorität und ein dauerhafter 15%iger Bonus im Mining-Programm durch Teilnahme am Engen Launch Program.
Als weltweit anerkannte Krypto-Handelsplattform genießt MEXC das Vertrauen und die Unterstützung von Investoren – dank einer großen Auswahl an Handelspaaren, einer effizienten Handelserfahrung und hochwertigen Services. Auf MEXC können Investoren den K-Token bequem handeln und dabei von einer sicheren sowie reibungslosen Handelsumgebung profitieren.
So handeln Sie K in der MEXC-App:
Schritt 1: Melden Sie sich in der MEXC-App an und tippen Sie auf „Handel“
Schritt 2: Wählen Sie „Spot-Handel“, tippen Sie auf das Handelspaar-Feld und suchen Sie nach K/USDT
Schritt 3: Tippen Sie auf „K kaufen“
Kinto plant, sein Ökosystem weiter auszubauen, indem mehr Real-World Assets (RWA) integriert, die Infrastruktur für kettenübergreifende Liquidität verbessert und innovative DeFi-Module eingeführt werden. Diese Initiativen fördern die Annäherung von traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie und schaffen die Grundlage für ein sicheres, effizientes und integratives Finanzsystem, das allen offensteht.
Haftungsausschluss: Die in diesem Material bereitgestellten Informationen stellen weder eine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz- oder Buchhaltungsberatung noch eine sonstige dienstleistungsbezogene Beratung dar und sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt diese Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und gehen Sie beim Investieren mit der gebotenen Sorgfalt vor. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Anlageentscheidungen der Benutzer.