MEXC Börse/Lernen/Einstiegsanleitungen/Spot/Konzepte in den Aufzeichnungen des Spot-Handels erklärt

Konzepte in den Aufzeichnungen des Spot-Handels erklärt

Verwandte Artikel
16. Juli 2025MEXC
0m
Teilen mit

Am unteren Ende der Seite für den Spot-Handel können Sie verschiedene Handelsaufzeichnungen sehen, einschließlich offener Aufträge, Auftragsverlauf, Handelsverlauf und offener Positionen. Dieser Artikel stellt komplexe Konzepte innerhalb dieser Handelsaufzeichnungen vor, während einfachere Konzepte nicht weiter erläutert werden.


1. Offene Aufträge


Unter „Offene Aufträge“ können Sie die Transaktionsdetails Ihrer aktuellen offenen Aufträge einsehen, einschließlich Handelspaar, Datum, Typ, Seite, Preis, Menge, Auftragsbetrag, ausgeführter Prozentsatz und Trigger-Bedingungen.

Typ

Der Begriff „Typ“ bezieht sich hier auf die Auftragsart, einschließlich Limitauftrag, Marktauftrag und Stop-Limit-Auftrag. Die spezifischen Unterschiede zwischen diesen Auftragsarten können im Artikel „Verschiedene Arten von Spot-Aufträgen“ gefunden werden.

Ausgeführt
Der Begriff „Ausgeführt“ bezieht sich auf den Fortschritt der Ausführung des Auftrags, der üblicherweise als Prozentsatz dargestellt wird. Wenn der ausgeführte Prozentsatz 100 % beträgt, bedeutet dies, dass der Auftrag vollständig ausgeführt wurde.

2. Auftragsverlauf


Unter „Auftragsverlauf“ werden die letzten 100 Aufträge der vergangenen 180 Tage angezeigt, einschließlich ausgeführter und stornierter Aufträge. Detaillierte Informationen umfassen: Handelspaar, Datum, Typ, Seite, durchschnittlicher Ausführungspreis, Preis, ausgeführte Menge, Auftragsmenge, Auftragsbetrag und Gesamtbetrag.

Durchschnittlicher Ausführungspreis und Preis


Im Auftragsverlauf sind „Durchschnittlicher Ausführungspreis“ und „Preis“ verwandte Konzepte. Der durchschnittliche Ausführungspreis ist der Durchschnittspreis, zu dem Ihr Auftrag tatsächlich ausgeführt wurde. Wenn die gesamte Auftragsmenge relativ groß ist, kann der Auftrag in mehrere kleinere Teilaufträge aufgeteilt und nacheinander ausgeführt werden, wobei jeder Teilauftrag leicht unterschiedliche Ausführungspreise haben kann. Der Durchschnitt dieser tatsächlichen Ausführungspreise ist der durchschnittliche Ausführungspreis. „Preis“ bezieht sich auf den erwarteten Ausführungspreis, den Sie beim Erteilen des Auftrags eingegeben haben. Bei Limit- und Stop-Limit-Aufträgen entspricht der „Preis“ dem von Ihnen festgelegten Wert. Wenn Sie einen Marktauftrag wählen, wird der Auftrag zum besten verfügbaren Marktpreis ausgeführt, und der endgültige Preis hängt von den tatsächlichen Handelsergebnissen ab.

Ausgeführt und Menge


„Ausgeführt“ und „Menge“ sind ebenfalls verwandte Konzepte. „Menge“ bezieht sich auf die erwartete Handelsmenge beim Erteilen eines Auftrags. Aufgrund von Marktschwankungen kann es vorkommen, dass ein Auftrag nicht sofort vollständig ausgeführt wird, sondern in mehrere kleinere Teilaufträge aufgeteilt und schrittweise ausgeführt wird. Die tatsächlich ausgeführte Menge wird in der Spalte „Ausgeführt“ angezeigt. Wenn die ausgeführte Menge der Auftragsmenge entspricht, bedeutet dies, dass der Auftrag vollständig ausgeführt wurde.

Auftragsbetrag und Gesamtbetrag

„Auftragsbetrag“ und „Gesamtbetrag“ sind Konzepte, die eng mit den zuvor erwähnten Begriffen verbunden sind. Der Auftragsbetrag wird wie folgt berechnet: Auftragsbetrag = Preis * Menge. Er stellt den Gesamtwert dar, den Ihr Auftrag zum Zeitpunkt der Auftragserteilung haben sollte. Der Gesamtbetrag wird wie folgt berechnet: Gesamtbetrag = Durchschnittlicher Ausführungspreis * Ausgeführt. Er gibt den Gesamtwert der tatsächlich ausgeführten Aufträge in Ihrem Handel an.

3. Handelsverlauf


Unter Handelsverlauf finden Sie die Aufzeichnungen der letzten 100 abgeschlossenen Transaktionen innerhalb der letzten 180 Tage. Die angezeigten Informationen umfassen das Handelspaar, das Ausführungsdatum, die Seite, den durchschnittlichen Ausführungspreis, die ausgeführte Menge, den Gesamtbetrag, die Rolle und die Gebühr.

Rolle


Es gibt zwei Rollen: Maker und Taker. Ein Maker, auch als Liquiditätsanbieter bekannt, ist ein Händler, der eine Order zu einem bestimmten Preis und einer bestimmten Menge platziert und darauf wartet, dass ein anderer Benutzer sie ausführt. Diese Aktion trägt zur Marktliquidität bei. Ein Taker, auch als Liquiditätsnehmer bekannt, ist ein Händler, der seine Order mit einer bestehenden Limit- oder Marktorder aus dem Orderbuch abgleicht. Diese Aktion entzieht dem Markt Liquidität.

Gebühr

„Gebühr“ bezieht sich auf die Gebühren für Kauf- und Verkaufsaufträge. MEXC bietet die niedrigsten Spot-Handelsgebühren auf dem gesamten Markt – mit 0 % Maker-Gebühren und 0 % Taker-Gebühren. Zudem bietet MEXC die niedrigsten Futures-Handelsgebühren mit 0.000 % Maker-Gebühren und 0.010 % Taker-Gebühren. Sie können außerdem MX-Token nutzen, um Futures-Taker-Gebühren auszugleichen, indem Sie diese in Ihr Futures-Konto übertragen und einen Rabatt von 10 % erhalten. (Bitte beachten Sie, dass dieser Rabatt nicht für Follower im Copy-Trade verfügbar ist).

4. Offene Positionen


Unter „Offene Positionen“ können Sie relevante Informationen zu den Token einsehen, die Sie halten, einschließlich des Token-Namens, der Positionsmenge, des eingefrorenen Betrags, des durchschnittlichen Kaufpreises, des letzten Preises, der geschätzten Kosten, des geschätzten Werts und des geschätzten nicht realisierten PNL.

Geschätzte Kosten und Geschätzter Wert

„Geschätzte Kosten“ beziehen sich auf die Kosten, zu denen Sie Ihre Token gekauft haben. Die geschätzten Positionkosten werden wie folgt berechnet: Geschätzte Kosten = Positionsmenge * Durchschnittlicher Kaufpreis. Je niedriger Ihr durchschnittlicher Kaufpreis, desto niedriger werden Ihre Positionkosten sein.

„Geschätzter Wert“ und „Letzter Preis“ stehen in Zusammenhang mit der „Positionsmenge“. Der aktuelle geschätzte Wert wird wie folgt berechnet: Geschätzter Wert = Positionsmenge * Letzter Preis.

Geschätzte nicht realisierte PNL

„Geschätzte nicht realisierte PNL“ bezieht sich auf Ihre derzeit nicht realisierten PNL, die typischerweise als numerische Werte und Prozentsätze dargestellt werden. Die geschätzte nicht realisierte PNL wird wie folgt berechnet: Geschätzte nicht realisierte PNL = Geschätzter Wert - Geschätzte Kosten.

Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs- oder Beratungsdienstleistung dar und sind keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn dient ausschließlich informativen Zwecken und ist keine Anlageberatung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und investieren Sie mit Bedacht. Alle Anlageentscheidungen der Benutzer erfolgen eigenständig und stehen in keinem Zusammenhang mit dieser Plattform.