MEXC Börse/Lernen/Markteinblicke/Analyse aktueller Themen/Ethereum-Rally treibt Restaking-Momentum an: EIGEN gewinnt über 27% in einer Woche

Ethereum-Rally treibt Restaking-Momentum an: EIGEN gewinnt über 27% in einer Woche

Verwandte Artikel
21. August 2025MEXC
0m
Teilen mit

Als ETH das wichtige Niveau von $4,600 durchbrach, erlebte das breitere Ethereum-Ökosystem einen starken, marktweiten Aufschwung – wobei EIGEN besonders hervorstach. In den vergangenen sieben Tagen stieg der Kurs von EIGEN von etwa $1.10 auf nahezu $1.46, was einem Gewinn von rund 27% entspricht. Trotz mehrerer kurzfristiger Rücksetzer blieb der allgemeine Trend stetig aufwärtsgerichtet, was starkes Markt-Momentum und wachsendes Investorenvertrauen widerspiegelt.


*BTN-EIGEN auf MEXC kaufen&BTNURL=https://www.mexc.com/de-DE/exchange/EIGEN_USDT*

1. Was ist EigenLayer (EIGEN)?


EigenLayer ist ein Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist und einen innovativen Mechanismus namens Restaking einführt. Er ermöglicht es Benutzern, bereits gestaketes ETH erneut zu verwenden, indem sie sich für Smart Contracts entscheiden, die ihre gestakten Vermögenswerte erweitern, um Sicherheits- und Validierungsdienste für zusätzliche Module oder Anwendungen bereitzustellen. Dies bildet das sogenannte Restaking Collective. Durch dieses System verbindet EigenLayer neue Anwendungen, die nach Ethereum-Sicherheitsniveau suchen, mit Stakern, die bereit sind, zusätzliche Sicherheit anzubieten, und bringt so eine neue Ebene von Vertrauensliquidität in das Ökosystem ein.

EIGEN ist das native Utility-Token des EigenLayer-Ökosystems. Es spielt eine entscheidende Rolle in Governance, Sicherheitsmodellierung und ökonomischen Anreizen. Token-Inhaber können an der Sicherung des Netzwerks teilnehmen und erhalten außerdem Belohnungen aus den Anreizen des Ökosystems, wodurch eine positive Interessensausrichtung innerhalb des Protokolls entsteht.

2. Funktionsmechanismus von EigenLayer (EIGEN)


Der zentrale Betriebsablauf von EigenLayer umfasst die folgenden Komponenten:

2.1 Restaking


Benutzer können bereits gestaketes ETH oder entsprechende Liquid-Staking-Token (wie stETH) in EigenLayer-Smart-Contracts erneut staken. Diese Vermögenswerte werden in einem einheitlichen Sicherheitspool gebündelt, der Sicherheitsgarantien für verschiedene Anwendungen bietet, die als Module oder Actively Validated Services (AVS) bekannt sind.

2.2 Modulare Sicherheit


EigenLayer verwendet ein modulares Sicherheitsmodell, das es Stakern ermöglicht, unabhängig zu wählen, welche Module sie unterstützen möchten, z. B. dezentrale Speicherung, Schutz von Spiel-Assets, DeFi-Protokolle und mehr. Dieses modulare Design verbessert die Flexibilität und Skalierbarkeit.

2.3 Staking-Methoden: Natives und Liquid Staking


EigenLayer unterstützt zwei Formen des Stakings:

1) Natives Restaking: Erneutes Staken von direkt gestaktem ETH in EigenLayer.
2) LST-Restaking: Erneutes Staken von Liquid-Staking-Token, die von anderen Staking-Protokollen ausgegeben werden.

2.4 Struktur der doppelten Autorisierung


Beim Restaking müssen Benutzer über Smart Contracts autorisieren, während Module oder AVS (oder deren Node-Betreiber) zustimmen müssen, die gestakten Beiträge zu akzeptieren. Dieser beidseitige Autorisierungsmechanismus gewährleistet sowohl Sicherheit als auch Transparenz.

3. Detaillierte Analyse des EIGEN-Kursanstiegs


3.1 Altcoin-Rally angetrieben durch das Wachstum des Ethereum-Ökosystems


Der Kursanstieg von EIGEN ist kein isoliertes Ereignis, sondern eng mit der breiteren Expansion des Ethereum-Ökosystems verbunden. Seit Ethereums Übergang zu Proof-of-Stake (PoS) und der fortlaufenden Entwicklung der umgebenden Infrastruktur sind Innovationen wie Restaking als neue Markthighlights entstanden und haben beträchtliches Kapital und Aufmerksamkeit angezogen.

Als einer der Grundpfeiler des Kryptomarktes treiben Kursbewegungen von ETH und die Aktivität im Ökosystem häufig die breitere Wertsteigerung von ETH-bezogenen Token an. EIGEN, als ein Schlüsselprotokoll im Restaking-Sektor, spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau von AVS-Infrastrukturen, indem es Sicherheit mit Effizienz verbindet. Diese Positionierung hat die Markterwartungen hinsichtlich seines langfristigen Werts gestärkt.

3.2 Starkes Wachstum des Restaking-TVL und breite Marktteilnahme


Ende Juli überschritt der Total Value Locked (TVL) von EigenLayer 25 Milliarden US-Dollar und etablierte sich damit fest als führendes Protokoll im Restaking-Bereich. Laut einem Bericht von Cointelegraph steigt das institutionelle Interesse am Restaking weiterhin an, wobei EigenLayer weithin als Kernprotokoll des Sektors gilt. Mit dem kontinuierlichen Kapitalzufluss institutioneller Investoren wird erwartet, dass die Nachfrage nach dem EIGEN-Token weiter zunimmt, was anhaltende Kursunterstützung und Momentum bietet.

3.3 a16z verdoppelt Einsatz, stärkt Vertrauen und Ökosystem-Erweiterung


Am 9. Juli kündigte Eigen Labs den Abbau von rund 25 % seiner Belegschaft sowie eine strategische Neuausrichtung an, um Ressourcen auf die neue entwicklerorientierte Plattform EigenCloud zu konzentrieren. Dieser Schritt zog eine neue Investition von 70 Millionen US-Dollar von a16z an. EigenCloud integriert EigenDA, EigenVerify und EigenCompute und soll eine einheitliche Vertrauensinfrastruktur für On-Chain- und Off-Chain-Anwendungen bereitstellen.

Diese Umstrukturierung und die erhebliche Kapitalzufuhr gaben EigenLayer einen kräftigen Schub. Die Investition verbessert nicht nur die technische Kapazität und das Innovationspotenzial des Projekts, sondern stärkt auch das Marktvertrauen in den EIGEN-Token. Investoren zeigen sich optimistisch hinsichtlich der Entwicklungsaussichten von EigenCloud und glauben, dass sie weitere innovative Anwendungsfälle und Wert für das Ethereum-Ökosystem bringen wird – was wiederum die weitere Wertsteigerung des EIGEN-Tokens unterstützt.

3.4 Technische Struktur deutet auf potenzielle Unterstützung hin


Aus Sicht der technischen Analyse erreichte EIGEN zwar Anfang 2025 ein Tief, befindet sich seitdem jedoch in einer Bodenbildungsphase und scheint ein fallendes Keilmuster auszubilden. Wenn der Kaufdruck zunimmt, könnte der Kurs wieder das Niveau von 2 USDT erreichen – mit Potenzial, in der nächsten Aufwärtsbewegung den Bereich von 3–4 USDT zu testen.

*BTN-EIGEN auf MEXC kaufen&BTNURL=https://www.mexc.com/de-DE/exchange/EIGEN_USDT*

4. Conclusion


EigenLayer festigt zunehmend seine Position innerhalb des Ethereum-Ökosystems. Sein Restaking-Modell, bekannt für Kapitaleffizienz, modulares Design und geteilte Sicherheit, entwickelt sich zu einer Schlüsselkraft, die zukünftige On-Chain-Infrastruktur ermöglicht. Derzeit zeigt EIGEN mit steigenden Token-Kursen, wachsendem TVL und zunehmender institutioneller Unterstützung starke Anzeichen für ein mögliches Comeback.

Mit Blick nach vorne – wenn sich das Ethereum-Ökosystem weiterentwickelt und das Restaking-Modell breitere Akzeptanz findet, könnten EIGENs Marktposition und Kursentwicklung neue Höchststände erreichen. Es ist gut positioniert, um zu einer zentralen Komponente der Ethereum-„Post-Ethereum“-Infrastruktur-Ära zu werden und dem breiteren Kryptomarkt weitere Innovation und Wert zu bringen.

Zusammenfassend gilt: Von technischem Design über Marktperformance bis hin zur Ökosystem-Entwicklung bleibt EIGEN ein starker Anwärter im Restaking-Bereich. Auch wenn Marktrisiken weiterhin bestehen, machen sein klarer Wertbeitrag, das innovative Modell und die breite Teilnahme es zu einem Schlüssel-Asset, das es wert ist, genau beobachtet und weiter erforscht zu werden. Investoren sollten informiert bleiben, die damit verbundenen Risiken verstehen und wohlüberlegte Entscheidungen treffen, wenn sie mit EIGEN interagieren.

*BTN-EIGEN auf MEXC kaufen&BTNURL=https://www.mexc.com/de-DE/exchange/EIGEN_USDT*

Empfohlene Lektüre:

  • Warum MEXC Futures wählen? Gewinnen Sie tiefere Einblicke in die Vorteile und einzigartigen Funktionen von MEXC Futures, um im Markt die Nase vorn zu haben.
  • Wie man an M-Day teilnimmt Lernen Sie Schritt für Schritt die Methoden und Tipps zur Teilnahme an M-Day kennen und verpassen Sie nicht täglich Futures-Bonus-Airdrops von über 70.000 USDT.
  • MEXC Futures-Handel Tutorial (App) Verstehen Sie den gesamten Prozess des Futures-Handels in der App und legen Sie mühelos los.

Haftungsausschluss: Die in diesem Material bereitgestellten Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, Recht, Finanzen, Buchhaltung oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halt von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt diese Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und gehen Sie beim Investieren mit Bedacht vor. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.