GUNZ (GUN) ist ein Layer-1-Blockchain-Ökosystem, das vom deutschen Game-Studio Gunzilla Games entwickelt wurde und darauf ausgelegt ist, eine dezentrale Infrastruktur für AAA-Spiele bereitzustellen. Der erste Titel, Off The Grid (OTG) – ein Cyberpunk-Battle-Royale-Spiel – wurde bereits im Early Access auf Plattformen wie PS5 und Xbox veröffentlicht und stellt einen bedeutenden Durchbruch dar, um Blockchain-Gaming auf den Konsolenmarkt zu bringen.
Der aktuelle Web3-Gaming-Sektor steht vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen ist die Blockchain-Technologie noch nicht vollständig in AAA-Gaming-Erlebnisse integriert. Zum anderen besitzen Spieler in traditionellen Web2-Gamingsystemen lediglich Nutzungsrechte an In-Game-Assets, während die geschlossenen virtuellen Ökonomien die Community-Beteiligung und Asset-Liquidität stark einschränken.
Um diese Schwachstellen zu beheben, kombiniert GUNZ erstklassige Spieleentwicklung mit Blockchain-Technologie, um ein Ökosystem zu schaffen, in dem Spieler echten Besitz an ihren In-Game-Assets haben und ihre Spielzeit in messbaren digitalen Wert umwandeln können. Als Plattform von Spieleentwicklern für Spieleentwickler eliminiert GUNZ die Notwendigkeit, dass Studios tiefgreifend in eigene Blockchain-Architekturen investieren müssen. Stattdessen bietet GUNZ eine White-Label-Lösung und leicht integrierbare SDKs, mit denen jedes Studio nahtlos ein communitygesteuertes Wirtschaftsmodell einführen kann.
Revolution im digitalen Besitz: Im Zentrum von GUNZ steht ein Durchbruch im Bereich des digitalen Eigentums – Spieler erhalten echten Besitz an ihren In-Game-Assets. Alle Gegenstände, Skins und Sammlerstücke werden on-chain erfasst, sodass Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte frei handeln und vollständig kontrollieren können. Dies steht in deutlichem Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, in denen Spieler In-Game-Items lediglich unter einschränkenden Bedingungen „mieten“.
Spielergesteuertes Wirtschaftsmodell: GUNZ führt eine Ökonomie ein, in der Spieler durch Gameplay Assets verdienen und ansammeln, die anschließend gehandelt oder vermietet werden können. Dadurch wird Spielzeit in realen Wert umgewandelt. Dieses Modell steigert nicht nur die Spielerbindung, sondern fördert auch ein florierendes Ökosystem professioneller Spieler – und schafft so einen positiven Kreislauf, in dem das Spielen selbst greifbaren Wert generiert.
Sicherheit und Transparenz: Alle Transaktionen werden on-chain aufgezeichnet, was eine vollständige Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Eigentumsverhältnissen und Handelsverlauf gewährleistet. Dies reduziert das Betrugsrisiko erheblich. Spieler können die Seltenheit und Echtheit ihrer Vermögenswerte verifizieren und so für faire und vertrauenswürdige Transaktionen sorgen.
AAA-Performance: Als speziell für Gaming entwickelte Blockchain bietet GUNZ eine hohe Leistung und Skalierbarkeit – mit schnellen, sicheren und kostengünstigen Transaktionen. In der Testphase von Off The Grid (OTG) konnte GUNZ erfolgreich über 900,000 täglich aktive Benutzer sowie Millionen von Transaktionen unterstützen – ein klarer Beweis für die Fähigkeit, auch groß angelegte Spielökonomien zuverlässig zu betreiben.
Token-Name: GUN
Gesamtangebot: 10,000,000,000 GUN
Anfängliches Umlaufangebot: 16.05% (645 Millionen GUN)
Der GUN-Token übernimmt zwei zentrale Rollen innerhalb des GUNZ-Ökosystems. Als native Währung wird er für sämtliche Transaktionsgebühren (Gas Fees) benötigt und dient zugleich als betriebliche Grundlage für Validator-NFTs. Hardware-Validatoren erhalten GUN-Belohnungen für das Validieren von Transaktionen. Mit zukünftigen Upgrades werden Validator-NFTs zudem belohnungsberechtigt über mehrere Spiele hinweg einsetzbar sein.
GUN ist die Hauptwährung des Spiels Off The Grid. Spieler verwenden GUN, um NFT-Items zu handeln, individuelle Ausrüstung zu kaufen, Monatsabos und Battle Passes zu bezahlen sowie weitere In-Game-Kosten wie HEX-Decodierung oder Wiederverkaufsgebühren zu decken. Mit der Integration weiterer Spiele in das GUNZ-Ökosystem wird sich die Funktionalität des GUN-Tokens durch das modulare Design erweitern, um vielfältige Spielmechaniken zu unterstützen.
Im Gegensatz zu den meisten GameFi-Projekten verfolgt Gunzilla Games einen „Game-First“-Ansatz anstelle eines „Token-First“-Ansatzes zur Markterschließung. Off The Grid spricht traditionelle Gamer an, indem es ihnen Eigentum an In-Game-Assets bietet – ohne sich auf komplexe Tokenomics zu stützen. Dieses Modell könnte eine breitere Zielgruppe aus dem klassischen Gaming-Bereich ansprechen und neue Wachstumschancen für blockchainbasierte Spiele eröffnen. Mit der zunehmenden Verbreitung von VR-/AR-Hardware und der steigenden Nachfrage nach immersiven Spielerlebnissen hat GUNZ – dank seiner AAA-Grafik und dem Konzept des dezentralen digitalen Eigentums – das Potenzial, als Grundlage für die Mainstream-Adoption von Blockchain-Gaming zu dienen.
MEXC hat diesen Trend frühzeitig erkannt und gewinnt weiterhin das Vertrauen globaler Investoren – durch niedrige Gebühren, ultraschnellen Handel, breite Vermögensabdeckung und tiefe Liquidität. Dank seiner gezielten Unterstützung aufstrebender Projekte hat sich MEXC zudem als Sprungbrett für vielversprechende Innovationen etabliert.
MEXC ist die erste Plattform, die sowohl Spot- als auch Futures-Handel für GUN anbietet. Sie können GUN auf MEXC mit minimalen Gebühren handeln, indem Sie diese Schritte befolgen:
1)Öffnen Sie die MEXC-App oder besuchen Sie die offizielle Website, und loggen Sie sich ein 2)Geben Sie in der Suchleiste „GUN“ ein und wählen Sie entweder das Spot-Handelspaar oder das Futures-Handelspaar von GUN aus
3)Wählen Sie den Auftragstyp, geben Sie Menge und Preis ein, und bestätigen Sie den Handel
Haftungsausschluss: Die in diesem Material bereitgestellten Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, Recht, Finanzen, Buchhaltung oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halt von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt diese Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und gehen Sie beim Investieren mit Bedacht vor. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.