Der Indexpreis ist der gewichtete Durchschnitt des Preises des zugrunde liegenden Vermögenswerts auf den wichtigsten Spot-Börsen. Wenn sich der Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts ändert, wird der Indexpreis kontinuierlich aktualisiert, um den fairen Marktwert des Futures-Paares widerzuspiegeln. MEXC wählt Preise von großen Börsen als Quelle für jeden Futures-Index aus und stellt so sicher, dass die Preisgestaltung seiner Futures auf Echtzeit-Marktdaten basiert.
Der Zweck der Festlegung des Indexpreises besteht darin, das Risiko durch Preisschwankungen und Marktmanipulationen zu verringern und eine stabilere Preisreferenz bereitzustellen.
Indexpreis = (Gewichtungsanteil Börse A x Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts an Börse A + Gewichtungsanteil Börse B x Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts an Börse B + ... + Gewichtungsanteil Börse N x Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts an Börse N)
MEXC wird die Indexkomponenten und deren Gewichtungen regelmäßig aktualisieren. Bei extremen Marktbedingungen oder abnormalen Preisabweichungen wird MEXC zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Änderungen der Indexkomponenten und Gewichtungen ohne vorherige Ankündigung.
Wenn die Marktdaten einer bestimmten Börse dauerhaft verzögert sind oder erheblich vom Markt abweichen, werden ihre Preisdaten von der Indexberechnung ausgeschlossen. Sobald die Datenqualität der ausgeschlossenen Börse wieder normal ist, wird sie wieder in die Berechnung einbezogen.
Wenn der Spotpreis einer bestimmten Börse um ±3% vom Median aller Börsen abweicht, wird MEXC einen Preisschutzmechanismus implementieren und den Spotpreis dieser Börse ausschließen (unter extremen Marktbedingungen kann die Plattform den Medianabweichungsfaktor für bestimmte Handelspaare anpassen oder nicht an diese Regelung gebunden sein).
Der faire Preis wird basierend auf dem Indexpreis und dem gleitenden Durchschnitt des Basiskurses berechnet.
Um die Marktstabilität zu verbessern und unnötige Zwangsliquidationen bei abnormalen Marktschwankungen zu reduzieren, verwendet MEXC Perpetual Futures ein speziell entwickeltes Markierungssystem mit fairem Preis. Anstelle des letzten Preises wird der Markierungspreis auf den fairen Preis gesetzt. Dies hilft, unnötige Abweichungen zwischen dem Marktpreis und dem Preisindex zu vermeiden, die durch Marktmanipulation oder mangelnde Liquidität verursacht werden, und verhindert somit unnötige Zwangsliquidationen.
Auf der MEXC-Futures-Handelsseite können Sie den fairen Preis auf der rechten Seite des Handelspaares einsehen. Alternativ können Sie das Kerzendiagramm so einstellen, dass der faire Preis oben im Diagramm angezeigt wird.
Fairer Preis = Median (Prämie der Finanzierungsrate, Fairer Preis auf Basis des Mittelpreises, Letzter Preis)
Prämie der Finanzierungsrate = Indexpreis x (1 + Aktuelle Finanzierungsrate x (Stunden bis zur nächsten Abrechnungszeit / Abrechnungszeitraum in Stunden))
Fairer Preis auf Basis des Mittelpreises = Indexpreis + Gleitender Durchschnitt des Basiswerts (angegebener Zeitraum) = Indexpreis + Gleitender Durchschnitt [(Bester Kaufpreis + Bester Verkaufspreis) / 2 - Indexpreis]
Letzter Preis ist der zuletzt gehandelte Futures-Preis und wird in Echtzeit aktualisiert.
Der Fair Price wirkt sich nur auf den Liquidationspreis und den nicht realisierten Gewinn/Verlust aus, nicht auf den realisierten Gewinn/Verlust.
Das bedeutet, dass MEXCer beim Ausführen ihrer Aufträge sofort einen positiven oder negativen nicht realisierten Gewinn oder Verlust sehen können. Dies geschieht aufgrund einer leichten Abweichung zwischen dem Fair Price und dem letzten Preis. Dies ist ein normales Phänomen und bedeutet nicht, dass MEXCer Geld verloren haben, aber MEXCer müssen auf den Zwangsliquidationspreis achten, um eine vorzeitige Liquidation zu vermeiden.
Der Marktpreis bezieht sich auf den Preis, zu dem Futures-Paare im Orderbuch von MEXC sofort gehandelt werden.
Sie können diesen Preis einsehen, indem Sie auf der MEXC-Futures-Handelsseite im Auftragsbuch-Bereich auf die Registerkarte „Markthandel“ klicken.
Öffnen Sie die Futures-Handelsseite auf MEXC. Bewegen Sie den Mauszeiger über Letzter Preis ▼, Indexpreis ▼ oder Fairer Preis ▼ oberhalb des Kerzendiagramms, und es erscheint ein Dropdown-Menü mit drei Preisoptionen. Klicken Sie, um den gewünschten Preis auszuwählen und zwischen ihnen zu wechseln.
1) Öffnen Sie die MEXC App und tippen Sie unten auf Futures.
2) Tippen Sie auf der Futures-Handelsseite oben rechts auf das Kerzendiagramm-Symbol.
3) Tippen Sie auf der Kerzendiagramm-Seite oben rechts auf das Symbol zur Bildschirmrotation.
4) In der horizontalen Kerzendiagramm-Ansicht tippen Sie oben rechts auf Letzter Preis ▼, Indexpreis ▼ oder Fairer Preis ▼, und es erscheint ein Dropdown-Menü mit drei Preisoptionen. Tippen Sie, um den gewünschten Preis auszuwählen und zwischen ihnen zu wechseln.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, rechtliche Angelegenheiten, Finanzen, Buchhaltung, Consulting oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar und sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und gehen Sie beim Investieren mit Vorsicht vor. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.