Mantle Network (nachfolgend „Mantle“ genannt) ist eine modulare Layer-2-Rollup-Lösung auf Ethereum. Sie vereint EVM-Kompatibilität, hohe Skalierbarkeit und niedrige Transaktionskosten, während gleichzeitig die Sicherheit des Ethereum-Mainnets beibehalten wird.
Mantle verwendet eine fortschrittliche, schichtbasierte Architektur, die komplexe Rechen- und Speicheraufgaben auf mehrere Knoten verteilt und so eine effiziente Datenverarbeitung und Transaktionsverifizierung ermöglicht. Gleichzeitig legt Mantle großen Wert auf die Sicherheit und den Schutz der Nutzerdaten und setzt verschiedene Verschlüsselungstechnologien sowie Risikomanagementmaßnahmen ein, um einen sicheren und zuverlässigen Netzwerkbetrieb zu gewährleisten.
Rollup-Architektur: Mantle nutzt Ethereum-Validatoren und Konsensprotokolle, um Gasgebühren deutlich zu senken, die Latenz zu reduzieren und den Durchsatz zu erhöhen. Benutzer können die Anforderungen an die Transaktionsbestätigung je nach Bedarf anpassen, was nahezu sofortige Bestätigungen mit minimalen Sicherheitseinbußen ermöglicht.
Modulare Architektur: Die Ausführung von Transaktionen, Konsens, Abwicklung und Speicherung wird in unabhängige Module aufgeteilt, wodurch eine modulare Blockchain entsteht. Dazu gehören eine von Mantle entwickelte Ausführungsschicht, die mit der EVM kompatibel ist, eine Konsens- und Abwicklungsschicht, die an Ethereum angebunden ist, sowie eine externe Data-Availability-Komponente (DA) auf Basis von EigenDA.
Ethereum-Sicherheit: Zustandsänderungen auf Layer 2 werden von Ethereum-Validatoren verifiziert und durchlaufen denselben Konsens- und Abwicklungsprozess wie Transaktionen auf Layer 1.
Modulare Data Availability: Durch den Einsatz eigenständiger DA-Module wie EigenDA erreicht Mantle potenzielle Kosteneinsparungen von über 90% im Vergleich zur On-Chain-Datenverfügbarkeit auf Layer 1.
Nach über einem Jahr stabilen Betriebs unter Mantle Tectonic hat das Netzwerk nun das Everest-Upgrade eingeführt – ein bedeutender Entwicklungsschritt für Mantle. Dieses Upgrade stärkt nicht nur die bestehende Infrastruktur, sondern bereitet das Netzwerk auch vollständig auf eine nahtlose Kompatibilität mit dem kommenden Pectra-Upgrade von Ethereum vor. Ein zentrales Highlight von Everest ist der offizielle Start von EigenDA, einer revolutionären Data-Availability-Lösung, die die Effizienz und Sicherheit der Datenverwaltung erheblich verbessert.
Mantle pflegte eine enge Zusammenarbeit mit EigenDA. Noch vor dem Start des EigenDA-Mainnets nutzte Mantle eine alternative Lösung namens Mantle DA – eine Data-Availability-Schicht eines Drittanbieters, die von der EigenDA-Technologie unterstützt wird.
Als Ethereum-Layer-2-Lösung beginnt Mantle zudem mit der Anpassung an die Neuerungen des Pectra-Upgrades. Dazu gehört die Integration des neuen RequestsHash-Feldes gemäß EIP-7685 (im Block-Header) sowie die Unterstützung des neuen Transaktionstyps SetCodeTx, der mit EIP-7702 eingeführt wird. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass das Mantle-Netzwerk vollständig mit der Weiterentwicklung von Ethereum kompatibel bleibt und den Nutzern weiterhin stabile und unterbrechungsfreie Dienste bietet.
Mantle verfolgt ein nachhaltiges Token-Ökonomie-Modell, wobei MNT als native Währung des Mantle-Ökosystems dient. Das Gesamtangebot von MNT beträgt 6,219,316,768. Der Freischaltungsplan des Tokens ist so gestaltet, dass er langfristige Nachhaltigkeit gewährleistet, mit einer stufenweisen Freigabe über mehrere Jahre hinweg.
Zahlung von Gasgebühren: Als nativer Token des Mantle-Ökosystems wird MNT zur Bezahlung von Transaktionsgebühren auf Layer 2 benötigt.
Governance-Abstimmung: MNT-Besitzer können an der Community-Governance teilnehmen, indem sie über Vorschläge wie Protokoll-Upgrades und Mittelzuweisungen abstimmen.
Ökosystem-Anreize: Mantle hat einen EcoFund eingerichtet, um Frühphasenprojekte zu unterstützen und das Wachstum des Ökosystems zu fördern. Benutzer, die MNT halten, sind berechtigt, einen Anteil an den verteilten Belohnungen zu erhalten.
Der rasante Aufstieg des Mantle-Ökosystems hat durch die Partnerschaft mit MEXC, einer der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen, noch mehr an Dynamik gewonnen. MEXC ist bekannt für niedrige Gebühren, blitzschnelle Transaktionen, eine breite Auswahl an Vermögenswerten und tiefe Liquidität – und genießt weltweit das Vertrauen von Investoren. Mit einem ausgeprägten Gespür für aufstrebende Projekte und starker Unterstützung in der Frühphase bietet MEXC einen fruchtbaren Boden für vielversprechende Vorhaben.
MEXC war die erste Börse, die den MNT-Token sowohl für den Spot- als auch den Futures-Handel aufgelistet hat. Benutzer können MNT auf MEXC mit extrem niedrigen Gebühren handeln.
1)Öffnen Sie die MEXC-App und melden Sie sich an oder besuchen Sie die offizielle Website. 2)Geben Sie „MNT“ in die Suchleiste ein und wählen Sie entweder Spot- oder Futures-Handel für den MNT-Token. 3)Wählen Sie den Auftragstyp, geben Sie die gewünschte Menge und den Preis ein, und schließen Sie den Handel ab.
Haftungsausschluss: Dieses Material stellt keine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs-, Beratungs- oder sonstige Empfehlung dar. Es ist auch keine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und mit Vorsicht investieren. Alle Investitionsentscheidungen der Nutzer erfolgen unabhängig von dieser Plattform.