MEXC bietet zwei Arten von Futures-Handel an: USDT-M-Futures (lineare Kontrakte) und Coin-M-Futures (inverse Kontrakte). Obwohl die Berechnungsprinzipien ähnlich sind, gibt es einige Unterschiede. Dieser Artikel liefert konkrete Beispiele und Erklärungen. Hinweis: Die folgenden Berechnungen vereinfachen komplexe Logiken, um die Margin-Berechnung klarer und verständlicher darzustellen.
Bei MEXC Perpetual Futures ist eine gewisse Margin erforderlich, um eine Position zu eröffnen. Beim Margin-Handel sind die folgenden Punkte entscheidend:
Anfangsmargin (Initial Margin): Die Mindestmargin, die benötigt wird, um eine Position zu eröffnen. Die Initial Margin Rate (Positionswert / Positionsmargin) gibt auch den Hebel-Multiplikator an.
Wartungsmargin (Maintenance Margin): Die Mindestmargin, die erforderlich ist, um eine Position aufrechtzuerhalten. Unterschreitet die Margin diese Schwelle, wird eine Zwangsliquidation oder eine Teil-Liquidation ausgelöst.
Eröffnungskosten: Die Gesamtassets, die eingefroren werden müssen, um eine Position zu eröffnen. Dazu gehören die Initial Margin und mögliche Handelsgebühren.
USDT-M Futures: Marginbetrag = Durchschnittlicher Einstiegspreis x Eröffnungsmenge x Futures-Größe / Hebel-Multiplikator
Coin-M Futures: Marginbetrag = Eröffnungsmenge x Futures-Größe / (Hebel-Multiplikator x Durchschnittlicher Einstiegspreis)
Berechnungsbeispiel:
USDT-M Futures: Falls Sie einen 200-fachen Hebel verwenden und einen Limit-Auftrag für 10,000 BTC/USDT-Kontrakte zu einem Preis von 50,000 USDT/BTC aufgeben und die Futures-Größe 0.0001 BTC pro Kontrakt beträgt:
Ihr Marginbetrag = (10,000 Kontrakte x 0.0001 BTC/Kontrakt x 50,000 USDT/BTC) / 200x Hebel = 250 USDT
Coin-M Futures: Falls Sie einen 125-fachen Hebel verwenden und eine Limit-Order für 100 BTC/USD-Kontrakte zu einem Preis von 50,000 USD/BTC aufgeben und die Futures-Größe 100 USD pro Kontrakt beträgt:
Ihr Marginbetrag = 100 Kontrakte x 100 USD / (50,000 USD/BTC x 125x Hebel) = 0.0016 BTC
Ihr Gewinn und Verlust (PNL) wird von drei Faktoren beeinflusst: Handelsgebühren, Finanzierungsgebühren (Einnahmen oder Ausgaben) und PNL aus geschlossenen Positionen.
Als Liquiditätskonsument oder Taker zahlen Sie eine Gebühr, die wie folgt berechnet wird: Positionswert x Taker-Gebührensrate.
Als Liquiditätsanbieter oder Maker zahlen Sie eine Gebühr, die wie folgt berechnet wird: Positionswert x Maker-Gebührensrate.
Abhängig vom Finanzierungszinsrate (positiv oder negativ) und der Richtung (Long oder Short) Ihrer Position erhalten oder zahlen Sie Finanzierungsgebühren.
Finanzierungsgebühr = Finanzierungszinsrate x Positionswert.
Positionswert = Positionsmenge (Token) x Fairer Preis.
USDT-M Futures:
Für Long-Positionen: (Schlusskurs - Durchschnittlicher Einstiegspreis) x Positionsmenge x Größe
Für Short-Positionen: (Durchschnittlicher Einstiegspreis - Schlusskurs) x Positionsmenge x Größe
Coin-M Futures:
Für Long-Positionen: (1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis - 1 / Durchschnittlicher Schlusskurs) x Positionsmenge x Größe
Für Short-Positionen: (1 / Durchschnittlicher Schlusskurs - 1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis) x Positionsmenge x Größe
USDT-M Futures:
Für Long-Positionen: (Fairer Preis - Durchschnittlicher Einstiegspreis) x Positionsmenge x Größe
Für Short-Positionen: (Durchschnittlicher Einstiegspreis - Fairer Preis) x Positionsmenge x Größe
Coin-M Futures:
Für Long-Positionen: (1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis - 1 / Fairer Preis) x Positionsmenge x Größe
Für Short-Positionen: (1 / Fairer Preis - 1 / Durchschnittlicher Einstiegspreis) x Positionsmenge x Größe
Beispiel mit USDT-M-Futures:
Wenn Sie als Taker eine Long-Position von 10,000 Kontrakten in den BTC/USDT-Perpetual-Futures zu einem Preis von 50,000 USDT/BTC eröffnen:
Mit Taker-Gebührenrate = 0.02%, Maker-Gebührenrate = 0.00%, Finanzierungsrate = -0.025% und aktuellem Marktpreis = 50,000 USDT/BTC, fällt eine Handelsgebühr an, die wie folgt berechnet wird:
50,000 USDT/BTC × 10,000 Kontrakte × 0.0001 BTC/Kontrakt × 0.02% = 10 USDT
Wenn die Finanzierungsrate negativ ist, erhalten Sie eine Finanzierungsgebühr, die folgendermaßen berechnet wird:
50,000 USDT/BTC × 10,000 Kontrakte × 0.0001 BTC/Kontrakt × (-0.025%) = -12.5 USDT (die zu erhaltende Finanzierungsgebühr)
Angenommen, Sie schließen als Maker 10,000 Kontrakte zu einem Preis von 60,000 USDT/BTC:
Schluss-PNL = (60,000 USDT/BTC - 50,000 USDT/BTC) × 10,000 Kontrakte × 0.0001 BTC/Kontrakt = 10,000 USDT
Schlussgebühr = 60,000 USDT/BTC × 10,000 Kontrakte × 0.0001 BTC/Kontrakt × 0.00% = 0 USDT
Somit wird der realisierte Gesamt-PNL folgendermaßen berechnet = Schluss-PNL - Finanzierungsgebühr - Taker-Gebühr - Maker-Gebühr = 10,000 USDT - (-12.5 USDT) - 10 USDT - 0 USDT = 10,002.5 USDT
1)Beim Abrechnen der Finanzierungsgebühr wird der Positionswert basierend auf dem aktuellen fairen Preis berechnet.
2)Die Berechnungsergebnisse dienen nur als Referenz. Die spezifischen Bedingungen hängen von den Regeln der MEXC-Futures-Produkte ab.
3)Tutorials und Anleitungen können je nach Betriebssystem variieren. Bitte beziehen Sie sich auf Ihr tatsächliches Betriebssystem für genaue Informationen.
Bei den MEXC Perpetual Futures ist eine bestimmte Margin erforderlich, um eine Position zu eröffnen. Die Initialmargin stellt den Mindestbetrag dar, der für die Eröffnung einer Position erforderlich ist, und spiegelt den Hebel-Multiplikator wider. Die Wartungsmargin ist die Mindestanforderung, um eine Position aufrechtzuerhalten – wenn sie unterschritten wird, kann es zu einer Zwangsliquidation kommen. Die Eröffnungskosten umfassen die Initialmargin sowie potenzielle Handelsgebühren. Die Berechnung der Auftragskosten variiert je nach Art der Futures und dem Preis. Der PNL (Profit and Loss) wird durch Handelsgebühren, Finanzierungsgebühren und den Schluss-PNL beeinflusst. Liquiditätsnehmer (Taker) zahlen eine Gebühr, die sich aus dem Positionswert multipliziert mit dem Taker-Gebührenrate ergibt. Liquiditätsanbieter (Maker) zahlen eine Gebühr, die sich aus dem Positionswert multipliziert mit dem Maker-Gebührenrate ergibt. Abhängig von der Finanzierungsrate und der Positionsrichtung müssen Sie Finanzierungsgebühren zahlen oder erhalten. Die Höhe dieser Gebühren ergibt sich aus der Finanzierungsrate multipliziert mit dem Positionswert.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Beratung zu Investitionen, Steuern, Recht, Finanzen oder Buchhaltung dar und sind keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn bietet diese Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken an und gibt keine Anlageempfehlungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und beim Investieren mit Vorsicht handeln. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.