MEXC Börse/Lernen/Einstiegsanleitungen/Futures/Verständnis der MEXC-Finanzierungsraten: Verabschieden Sie sich von versteckten Kosten im Futures-Handel

Verständnis der MEXC-Finanzierungsraten: Verabschieden Sie sich von versteckten Kosten im Futures-Handel

Verwandte Artikel
2. September 2025MEXC
0m
Teilen mit

Haben Sie das schon einmal erlebt? Sie haben die Marktrichtung in einem Futures-Handel richtig vorhergesagt – und dennoch sind Ihre Gewinne geschrumpft oder Ihr Kontostand ist auf unerklärliche Weise gesunken? Der Grund dafür könnte etwas sein, das viele Einsteiger übersehen: die Finanzierungsrate.

Bei MEXCs Perpetual-Futures-Handel ist die Finanzierungsrate eine entscheidende Kostenkomponente, die insbesondere unerfahrenen Händlern häufig entgeht. In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie wissen müssen – was sie ist, wie sie berechnet wird, wann sie anfällt und wie man typische Fehler vermeidet – damit Sie endlich Klarheit über diese „versteckten Kosten“ gewinnen.

1. Was sind Finanzierungsraten? Ein unverzichtbarer Mechanismus für jeden Händler


Die Finanzierungsrate ist ein Mechanismus, der dazu dient, die Preise von Perpetual Futures an die Spotmarktpreise anzugleichen. Sie trägt zur Marktstabilität bei, indem Long- und Short-Positionsinhaber sich gegenseitig regelmäßig Zahlungen leisten müssen.

So funktioniert es bei MEXC Futures:

  • Liegt der Futures-Preis über dem Spot-Preis, ist die Finanzierungsrate positiv – Long-Positionen (Käufer) zahlen an Short-Positionen.
  • Liegt der Futures-Preis unter dem Spotpreis, ist die Finanzierungsrate negativShort-Positionen (Verkäufer) zahlen an Long-Positionen.

Diese Gebühr wird nicht von der Plattform erhoben – sie wird Peer-to-Peer zwischen den Händlern gezahlt –, kann aber Ihre tatsächlichen Renditen erheblich beeinflussen.

Beispiel
Sie eröffnen eine Long-Position auf BTC und Ihre Prognose ist korrekt. Aufgrund einer hohen Finanzierungsrate wird Ihnen jedoch alle 8 Stunden eine Gebühr berechnet. Dadurch schrumpfen Ihre Gewinne – oder sie verwandeln sich im schlimmsten Fall sogar in Verluste. Das ist die Realität dieser „versteckten Kosten“.

*BTN-BTCUSDT handeln&BTNURL=https://www.mexc.com/de-DE/futures/BTC_USDT*

2. Warum Finanzierungsraten wichtig sind


Im Futures-Handel ist die Finanzierungsrate nicht nur eine Zahl – sie beeinflusst Ihre Rentabilität, Ihre Strategie und sogar Ihre Einschätzung der Marktstimmung. Deshalb sollten Sie sie keinesfalls ignorieren:

2.1 Verankerung der Futures-Preise am Spotmarkt


Da Perpetual-Futures-Kontrakte kein Ablaufdatum haben, können Preisabweichungen vom Spotmarkt länger bestehen bleiben. Die Finanzierungsrate korrigiert das, indem sie Händler finanziell dazu anregt, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Beispiel
Wenn der BTC-Spotpreis bei $100,000 liegt und der Futures-Preis bei $101,000 (überbewertet):
Es wird eine positive Finanzierungsrate angewendet. Long-Händler zahlen an Short-Händler – Long-Positionen werden dadurch teurer. Dies bremst übermäßiges Kaufverhalten und drückt den Futures-Preis näher an den Spotpreis.

2.2 Abbild der Marktstimmung: Echtzeitsignal für bullische oder bärische Tendenzen


Die Finanzierungsrate zeigt, ob Händler bullisch oder bärisch eingestellt sind – sie ist ein Live-Indikator der Marktstimmung.

Beispiel
Eine Finanzierungsrate von +0.05% auf BTCUSDT bedeutet, dass die Mehrheit der Händler bullisch ist und Long-Positionen hält. Eine Rate von -0.03% deutet dagegen auf eine bärische Stimmung hin – mehr Händler gehen Short.
Kurz gesagt: Die Finanzierungsrate ist wie ein Thermometer für die Marktstimmung.

2.3 Verhinderung einseitiger Marktpositionierung


Wenn zu viele Händler auf derselben Seite stehen (Long oder Short), passt sich die Finanzierungsrate automatisch an, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Hohe Raten erzeugen natürlichen Druck, überfüllte Positionen zu schließen.

Beispiel
Steigt die BTC-Finanzierungsrate auf +0.15%, zahlen Long-Händler alle 8 Stunden 0.15% – gewissermaßen eine „Strafgebühr“ für überfüllte Long-Positionen. Diese „Crowding Tax“ motiviert einige Händler zum Ausstieg, reduziert den einseitigen Druck und bringt den Markt zurück ins Gleichgewicht.

2.4 Einfluss auf Nettorenditen: Der versteckte Preis richtiger Marktentscheidungen


Die Finanzierungsrate stellt eine reale Kostenkomponente dar, die Ihre Gewinne erheblich schmälern kann – selbst wenn Ihre Marktprognose korrekt ist. In Extremfällen können sich profitable Trades dadurch in Verluste verwandeln.

Beispiel
Sie eröffnen eine Long-Position auf BTC und der Preis steigt innerhalb von 24 Stunden um 3% – ein erfolgreicher Trade. Doch bei einer Finanzierungsrate von +0.25% alle 8 Stunden zahlen Sie insgesamt 0.75% an Finanzierungskosten. Ihr Nettogewinn sinkt auf 2.25% – ein Rückgang von 25% allein durch die Finanzierungskosten.
In Seitwärtsmärkten oder bei hoher Volatilität ist dieser Effekt besonders spürbar: Die Preise bewegen sich kaum, aber die Finanzierungskosten summieren sich – mit dem Ergebnis, dass selbst richtige Marktprognosen in Nettoverluste münden können.

2.5 Erhöhtes Liquidationsrisiko: Finanzierungskosten verringern die Margin


Wenn Ihr Kontostand nicht ausreicht, um die Finanzierungskosten zu decken, werden sie automatisch von der Positionsmargin abgezogen. Dadurch nähert sich Ihr Liquidationspreis dem aktuellen Marktpreis – das Risiko einer Liquidation steigt.

Beispiel
Sie eröffnen eine gehebelte Long-Position auf BTCUSDT mit ausreichendem Abstand zum Liquidationspreis. Mit der Zeit werden die fälligen Finanzierungskosten von Ihrer Margin abgezogen. Diese schrittweise Verringerung reduziert Ihre Sicherheitsmarge – und ein Kursrückgang, den Sie zuvor problemlos ausgehalten hätten, kann nun zur Liquidation führen.

3. Wie wird die Finanzierungsgebühr berechnet?


MEXC bietet zwei Arten von Futures an: USDT-M-Futures und Coin-M-Futures. Die Berechnung der Finanzierungsrate unterscheidet sich bei beiden leicht.

3.1 USDT-M-Futures


Finanzierungsgebühr = Positionswert × Finanzierungsrate Positionswert = Positionsmenge × Fairer Preis

Beispiel
Der Positionswert von Händler A’s Long-Position in BTCUSDT beträgt 10 BTC. Der aktuelle faire Preis liegt bei 10,000 USDT, die Finanzierungsrate beträgt 0.01%.

Positionswert = 10 × 10,000 = 100,000 USDT Finanzierungsgebühr = 100,000 × 0.01% = 10 USDT

Da die Finanzierungsrate positiv ist, zahlt Händler A als Long-Besitzer 10 USDT an die Short-Besitzer. Der Händler, der BTCUSDT mit demselben Positionswert shortet, erhält 10 USDT an Finanzierungsgebühren.

3.2 Coin-M-Futures


Finanzierungsgebühr = Positionswert × Finanzierungsrate Positionswert = (Positionsmenge (Kontrakte) × Kontraktgröße) / Fairer Preis

Beispiel
Händler A hält 100 Kontrakte einer Long-Position in BTCUSD (1 Kontrakt = 100 USD). Der aktuelle faire Preis liegt bei 10,000 USDT, die Finanzierungsrate beträgt 0.01%.

Positionswert = (100 × 100) / 10,000 = 1 BTC Finanzierungsgebühr = 1 BTC × 0.01% = 0.0001 BTC

Auch hier gilt: Wenn die Finanzierungsrate positiv ist, zahlen Long-Händler diese Gebühr an Short-Händler. Händler A muss also 0.0001 BTC an den Händler zahlen, der BTCUSDT mit dem gleichen Positionswert shortet.

*BTN-Futures-Handel starten&BTNURL=https://www.mexc.com/de-DE/futures/BTC_USDT*

Kontrakttyp
Finanzierungsrate
Abrechnungsfrequenz
USDT-M
±0.01% ~ ±0.03%
Standardmäßig alle 8 Stunden
(UTC 02:00/10:00/18:00)
Coin-M
±0.01% ~ ±0.03%
Standardmäßig alle 8 Stunden
(UTC 02:00/10:00/18:00)

Hinweis: ±0.01 % stellt den typischen Bereich der Finanzierungsrate dar. In extremen Marktsituationen oder bei hochvolatilen Vermögenswerten (wie ETH, SOL usw.) kann die Rate vorübergehend auf ±0.03 % ansteigen. Unter normalen Umständen werden die Finanzierungsraten bei MEXC alle 8 Stunden abgerechnet. Bestimmte Futures-Paare können jedoch – je nach Marktsituation oder strategischer Erwägung – auf Abrechnungszyklen von 4 Stunden umgestellt werden. So hat MEXC beispielsweise am 18. Juli 2025 die Abrechnungsfrequenz für 14 USDT-M-Futures-Paare, darunter LAYER, LPT und RVN, auf 4 Stunden angepasst – mit einem Finanzierungsraten-Limit von ±3%.

4. Wie Sie die MEXC-Finanzierungsraten überwachen


MEXC bietet mehrere Möglichkeiten, um Finanzierungsraten und deren Auswirkungen auf Ihre Positionen im Blick zu behalten:

  • In der Futures-Handelsoberfläche werden die aktuelle Finanzierungsrate sowie ein Countdown-Timer in der oberen Informationsleiste angezeigt.
  • Unter Auftrags- & Handelsverlauf“ → „Finanzierungsgebühren“ finden Sie Ihre vollständige Historie der gezahlten Finanzierungsgebühren.
  • Jedes Futures-Paar hat eine eigene, unabhängige Finanzierungsrate. Prüfen Sie stets die aktuellen Raten, bevor Sie Positionen eröffnen – insbesondere in volatilen Marktphasen.

Hinweis: Die Finanzierungsraten sind dynamisch und schwanken entsprechend der Long-Short-Stimmung am Markt – insbesondere bei hoher Volatilität kann es zu erheblichen Veränderungen kommen.

Auf der Futures-Handelsseite, oberhalb des Kerzenchart-Bereichs, können Sie die aktuelle Finanzierungsrate einsehen, die im nächsten Abrechnungszeitraum fällig wird. Der Countdown zeigt die verbleibende Zeit bis zur Abrechnung.


Hinweis: Die Finanzierungsraten variieren je nach Futures-Paar. Benutzer sollten die Raten für ihr jeweils gewähltes Paar überprüfen.

Im Bereich „Futures-Aufträge“ oben rechts können Sie unter „Finanzierungsgebühren“ alle bereits abgerechneten Finanzierungsgebühren einsehen.


5. Abrechnung der Finanzierungsgebühr: Zeitplan und Ablauf


5.1 Abrechnungszeitplan


MEXC rechnet Finanzierungsgebühren in festen 8-Stunden-Intervallen ab: täglich um 02:00, 10:00 und 18:00 Uhr (UTC+2).
Benutzer zahlen nur dann Finanzierungsgebühren, wenn sie zum exakten Abrechnungszeitpunkt eine offene Position halten. Wird die Position vor der Abrechnung geschlossen, fallen keine Gebühren an.

5.2 Automatischer Abzugsprozess


Finanzierungsgebühren werden direkt von der verfügbaren Margin abgezogen. Reicht der Kontostand nicht aus, erfolgt der Abzug von der Positionsmargin. Dadurch kann sich der Liquidationspreis näher an den Marktpreis verschieben, was das Liquidationsrisiko erhöht.

6. Abschließende Gedanken: Wer Finanzierungsraten versteht, handelt erfolgreicher mit Futures


Bei Perpetual-Kontrakten sind Kursbewegungen sichtbar und leicht nachzuvollziehen. Finanzierungsraten hingegen sind weniger offensichtlich, aber genauso bedeutend – sie beeinflussen Ihre Rendite bei jeder Abrechnungsperiode.

Für neue Händler geht es beim erfolgreichen Futures-Handel nicht nur darum, die Kursrichtung richtig vorherzusagen. Ein grundlegendes Verständnis der Kosten und Mechanismen von Perpetual-Kontrakten ist entscheidend für langfristige Rentabilität. Wer die Finanzierungsraten versteht, vermeidet unerwartete Kosten und trifft fundiertere Handelsentscheidungen.

Auf MEXC ermöglicht Ihnen das Verständnis der Funktionsweise von Finanzierungsraten, mit einem umfassenderen Kostenbewusstsein zu handeln. Betrachten Sie Finanzierungsraten als essenziellen Teil Ihrer Handelsbildung. Wenn Sie diese Kosten in Ihre Strategie einbeziehen, entwickeln Sie einen ganzheitlicheren Ansatz für den Futures-Handel – mit Blick auf mögliche Gewinne und verbundene Ausgaben.

*BTN-Futures auf MEXC handeln&BTNURL=https://www.mexc.com/de-DE/futures/BTC_USDT*

Empfohlene Artikel:

Warum MEXC Futures auswählen? Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Vorteile von MEXC für einen erfolgreichen Start im Futures-Markt.
Wie nimmt man an M-Day teil? Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilnahme an Futures M-Day und zur Beanspruchung eines Anteils von über 70.000 USDT an täglichen Belohnungen.
Futures-Handels-Tutorial (App) Machen Sie sich mit dem Futures-Handel in der MEXC-App vertraut – mit dieser ausführlichen Anleitung.

Haftungsausschluss: Die in diesem Material bereitgestellten Informationen stellen keine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung dar und sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt diese Inhalte ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung und bietet keine Anlageberatung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und handeln Sie mit der gebotenen Sorgfalt. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Anlageentscheidungen der Benutzer.