Sei Network ist eine Layer-1-Blockchain der nächsten Generation, entwickelt auf Basis des Cosmos SDK. Das Projekt wurde ab 2021 vom Sei Labs-Team aufgebaut und im Jahr 2023 offiziell gestartet. Schon früh zog Sei strategische Investitionen namhafter Institutionen wie Jump Crypto, Multicoin Capital und Coinbase Ventures an und entwickelte sich schnell weiter.
Sei verfolgt einen klar definierten Kernfokus: den Aufbau einer DeFi-Infrastruktur für Hochfrequenzhandel mit niedriger Latenz. Die Chain eignet sich besonders gut für dezentrale Börsen (DEXs), on-chain Orderbücher (CLOBs), NFT-Marktplätze und GameFi – eine speziell entwickelte Blockchain für transparenten Hochfrequenzhandel und kapitaleffiziente Nutzung.
Die wohl markanteste technische Innovation von Sei ist der Twin‑Turbo-Konsensmechanismus, eine optimierte Variante des Cosmos-Tendermint-Konsens. Er führt zwei entscheidende Verbesserungen ein: intelligente Blockweiterleitung und optimistische parallele Ausführung. Diese Innovationen verkürzen die Finalitätszeit auf etwa 380–400 Millisekunden – deutlich schneller als Ethereum (mehrere Minuten) und herkömmliches Tendermint (mehrere Sekunden).
Seit dem Sei V2-Upgrade unterstützt die Chain eine parallelisierte EVM, wodurch Sei mit den gängigen Ethereum-Entwicklungstools kompatibel ist (z. B. Solidity, Remix, Hardhat usw.). Gleichzeitig ermöglicht sie parallele Transaktionsverarbeitung. Interne Tests des Sei Giga Projects zeigten eine Performance von hunderttausenden TPS, bei einer stabilen Finalität unter 400 ms – ein starkes Leistungsversprechen.
Im Gegensatz zu den meisten Chains, die auf AMMs setzen, bietet Sei auf Protokollebene native Unterstützung für zentrale Limit-Orderbücher (CLOBs) und eine Matching-Engine. DEXs können dadurch vollständig on-chain Orderbuchmodelle realisieren – mit präziserer Preisbildung, höherer Kapitaleffizienz und geringerem Slippage. Gleichzeitig helfen Batch Auctions, Front-Running und Marktmanipulation zu reduzieren.
Als Teil des Cosmos-Ökosystems unterstützt Sei sowohl das IBC-Protokoll (Inter-Blockchain Communication) als auch CosmWasm-Smart-Contracts. Dadurch können Rust-Entwickler interoperable und kettenübergreifende Anwendungen auf Sei entwickeln, die sich zwischen verschiedenen Cosmos-Chains bewegen lassen.
Durch die hohe Effizienz und parallele Verarbeitung sind die Transaktionsgebühren deutlich niedriger als bei Ethereum, Solana, und anderen Layer-1s. Zudem verpflichtet sich Sei zur CO₂-Neutralität, was besonders für umweltbewusste Nutzer und institutionelle Partner attraktiv ist.
Angetrieben durch die positiven Nachrichten rund um den Start von nativen USDC und CCTP V2, verzeichnete der SEI-Token innerhalb einer Woche nach der Ankündigung einen starken Kursanstieg und erreichte mit $0.39 den höchsten Stand seit fast fünf Monaten. Dies zeigt die starke Marktakzeptanz und das wachsende Vertrauen in das Potenzial des Sei-Ökosystems.
Das Sei-Ökosystem gewinnt weiterhin rasant an Dynamik. Laut Daten stieg der Total Value Locked (TVL) von unter $10 Mio. im Oktober 2023 auf $700 Mio. im Juli 2025 – ein Anstieg von 188% im laufenden Jahr. Die Gesamtzahl der DApps im Sei-Ökosystem hat die Marke von 200 Projekten überschritten und deckt eine breite Palette an Sektoren ab – darunter Lending, Trading, Zahlungen, NFTs und Gaming. Es entsteht eine lebendige und breit aufgestellte Entwicklergemeinschaft.
Besonders im DeFi-Bereich haben sich mehrere herausragende Projekte auf Sei etabliert. So hat Takara Lend mit über $100 Mio. TVL eine neue „Credit Layer“ für DeFi geschaffen, durch die Krypto-Assets nicht nur investiert, sondern auch für reale Zahlungen genutzt werden können.Gleichzeitig hat Yei Finance, das größte Lending-Protokoll auf Sei, einen TVL von $380 Mio. erreicht und fest die Spitzenposition im Ökosystem übernommen. Der Erfolg dieser Projekte hat nicht nur die DeFi-Landschaft von Sei bereichert, sondern auch die Marktpräsenz der Chain insgesamt deutlich gestärkt.
Mit der Integration von nativen USDC und CCTP V2 durch Circle auf dem Sei-Mainnet hat sich Sei von einer „High-Performance-Layer-1“ zu einer „Cross-Chain-Stablecoin-Abwicklungsschicht“ weiterentwickelt. Der Start von nativen USDC verbessert die Liquiditätsqualität und Kapitaleffizienz auf Sei erheblich, während CCTP V2 die kettenübergreifende Interoperabilität massiv ausweitet. Damit legt Sei den Grundstein, sich langfristig als Stablecoin-Hub zu etablieren. Mittelfristig – mit wachsendem TVL, reifender Applikationslandschaft und fortschreitender EVM-Ausführung – ist Sei hervorragend positioniert, um als Mainstream-Layer-1-Blockchain mit führenden Chains zu konkurrieren.
Für Entwickler und Investoren, die am nächsten Wachstumsschub im Layer-1-Bereich teilhaben möchten, ist Sei zweifellos zu einer aufstrebenden Kraft geworden, die man nicht ignorieren kann. Mit steigender Nachfrage nach Stablecoins, Cross-Chain-Kompatibilität, institutioneller Integration und Szenarien für Hochfrequenzhandel ist die Zukunft von Sei äußerst vielversprechend.
MEXC hat offiziell das 0-Fee-Fest gestartet – eine Aktion, mit der Benutzer ihre Handelskosten erheblich senken können. Diese Initiative ermöglicht es Ihnen, mehr zu sparen, mehr zu handeln und mehr zu verdienen. Nehmen Sie an der Kampagne teil und profitieren Sie vom ultra-niedrigen Gebührenhandel auf MEXC, bleiben Sie Trends voraus und nutzen Sie Investitionschancen in Echtzeit. Ihr Einstieg in intelligenteres Trading und nachhaltiges Vermögenswachstum.
Empfohlene Lektüre:
Warum MEXC-Futures?Entdecken Sie die einzigartigen Vorteile des Futures-Handels auf MEXC – und erfahren Sie, wie Sie sich im Derivatemarkt einen Vorsprung verschaffen. Wie nimmt man an M-Day teil?Lernen Sie die Schritte und Strategien zur Teilnahme an M-Day-Events – und sichern Sie sich täglich Futures-Bonus-Airdrops im Wert von über 70,000 USDT.
Haftungsausschluss: Die in diesem Material bereitgestellten Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, Recht, Finanzen, Buchhaltung oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halt von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt diese Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und gehen Sie beim Investieren mit Bedacht vor. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.