MEXC Börse/Lernen/Einstiegsanleitungen/Spot/Der Unterschied zwischen Change und Range

Der Unterschied zwischen Change und Range

Verwandte Artikel
4. Juli 2025MEXC
0m
Teilen mit

1. Was sind Change und Range?


„Change“ bezieht sich auf das Ausmaß eines Preisanstiegs oder -rückgangs über einen bestimmten Zeitraum und wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt. Die Formel zur Berechnung von Change lautet: Change = (Schlusspreis - Eröffnungspreis) / Eröffnungspreis. Investoren konzentrieren sich häufig auf den Change über verschiedene Zeiträume, wie tägliche, wöchentliche oder jährliche Veränderungen, um Markttrends besser zu verstehen.

„Range“ bezieht sich auf das Ausmaß der Preisschwankungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums und wird ebenfalls üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt. Die Formel zur Berechnung von Range lautet: Range = (Höchstpreis - Tiefstpreis) / Aktueller Marktpreis.

Die Range spiegelt das Maß der Marktpreisschwankungen wider: Je größer die Range, desto höher die Volatilität des Marktes. Für Investoren kann das Verständnis der Range helfen, Marktrisiken besser einzuschätzen und geeignete Risikomanagement- sowie Handelsstrategien zu entwickeln.

2. So können Sie Change- und Range-Daten auf MEXC anzeigen


Die MEXC-Plattform stellt jetzt Daten zu Change und Range bereit, wobei die Anzeigemethode für Spot- und Futures-Handel identisch ist. Sie können die relevanten Daten direkt im Original-K-Line-Chart auf der MEXC-Handelsseite anzeigen, wie im folgenden Bild dargestellt.

  • Change = (Schlusspreis - Eröffnungspreis) / Eröffnungspreis = (3.3259 - 3.3258) / 3.3258 ≈ 0.00%
  • Range = (Höchstpreis - Tiefstpreis) / Aktueller Marktpreis = (3.3261 - 3.3223) / 3.3259 ≈ 0.11%


3. Die Bedeutung von Veränderung und Reichweite


Markttrend-Analyse: Change- und Range-Daten können Investoren helfen, Markttrends zu analysieren, festzustellen, ob Preise steigen oder fallen werden, und das Volatilitätsniveau einzuschätzen.

Risikomanagement: Durch das Verständnis von Change und Range können Investoren Risiken besser steuern, geeignete Stop-Loss- und Take-Profit-Strategien entwickeln und Verluste minimieren, während sie Gewinne maximieren.

Handelsentscheidungen: Daten zu Veränderungen und Bandbreiten können Handelsentscheidungen beeinflussen, z. B. die Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Handel in volatilen Märkten oder die Vermeidung von impulsivem Handel unter sehr volatilen Bedingungen.

Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratungsleistungen dar und sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und mit Vorsicht investieren. Die Plattform ist nicht für die Investitionsentscheidungen der Benutzer verantwortlich.