MEXC Börse/Lernen/Blockchain-Enzyklopädie/Trendige Konzepte/Was sind Bitcoin-Runen?

Was sind Bitcoin-Runen?

Verwandte Artikel
4. Juli 2025MEXC
0m
Teilen mit

Bitcoin-Runen, auch bekannt als das Runen-Protokoll, ist ein Protokoll zur Ausgabe von fungiblen Token direkt auf dem Bitcoin-Netzwerk. Das Runen-Protokoll wurde im September 2023 von Casey Rodarmor, dem Gründer des Ordinals-Protokolls, vorgeschlagen. Bitcoin-Runen gingen offiziell mit dem Bitcoin-Halving-Event live.

1. Merkmale von Bitcoin-Runen


1.1 Vereinfachte Token-Erstellung und Verwaltung. Runen verwenden das UTXO-Modell zur Ausgabe und Verwaltung von Token, wodurch das Problem der UTXO-Explosion früherer Inskriptionen vermieden wird. Dies minimiert den benötigten On-Chain-Speicherplatz und verbessert die Gesamteffizienz.

1.2 Reduzierte Netzwerklast. Durch die Minimierung der für Token-Transaktionen genutzten Daten tragen Runen dazu bei, Netzüberlastungen zu reduzieren, was Bitcoin skalierbarer und benutzerfreundlicher macht.

1.3 Kompatibilität mit dem Lightning-Netzwerk. Runen sind nativ mit dem Lightning-Netzwerk kompatibel, was schnellere und günstigere Token-Transaktionen ermöglicht und neue Möglichkeiten für Bitcoin-DeFi eröffnet.

1.4 Automatische Zerstörung fehlerhafter Transaktionen.Runen verfügen über eine automatische Zerstörungsfunktion für Token aus fehlerhaften Transaktionen, was Nutzer dazu ermutigt, ihre UTXOs korrekt zu verwalten.

2. Betriebsprozess von Bitcoin-Runen


2.1 Inskription. Der Prozess der Erstellung einer neuen Rune ist die Inskription, bei der der Ersteller Parameter wie Name, Symbol, Gesamtmenge, ID, Dezimalstellen usw. definiert und im OP_RETURN-Output speichert. Das Tokenangebot wird bestimmten UTXOs zugeteilt, die dazu dienen, die Runen-Token-Balance zu verfolgen. Im Code können Runen so eingestellt werden, dass sie vorab geschürft (pre-mined) werden. Tatsächlich entscheiden sich viele Projekte für eine Form ohne Pre-Mining, um Fairness zu gewährleisten.

2.2 Minting. Nach der Inskription können Runen durch offene oder geschlossene Methoden gemintet werden. Offenes Minting ermöglicht es jedem, nach der Inskription Runen zu minten und jeder kann eine Minting-Transaktion erstellen, um eine bestimmte Anzahl neuer Runen zu minten. Neue Token können nur durch geschlossenes Minting nach Erfüllung bestimmter Bedingungen erstellt werden, wie zum Beispiel der Beendigung des Mintings nach einem bestimmten Zeitraum, der das Tokenangebot begrenzt.

2.3 Übertragung/Transaktion. Die Übertragung von Runen erfolgt über Edict, das Runen von einem Eigentümer zu einem anderen überträgt. Mit der Edict-Funktion können Stapelübertragungen (Batch Transfers), Airdrops und die Übertragung aller geminteten Runen auf ein einzelnes Konto ausgeführt werden.

2.4 Zerstörung. Runen können dauerhaft aus dem Umlauf entfernt werden, indem sie an eine nicht ausgabefähige Adresse gesendet werden.

3. Der Unterschied zwischen Bitcoin Runen und Inskriptionen


3.1 Die Beziehung zwischen Runen und Inskriptionen


Das Ordinals-Protokoll wurde Ende 2022 von Casey Rodarmor als Bitcoin-NFT-Protokoll eingeführt und ermöglichte die Ausgabe von NFTs auf dem Bitcoin-Netzwerk ohne Smart Contracts.

Auf Basis des Ordinals-Protokolls schlug der Entwickler Domo den BRC-20-Standard vor, der gemeinhin als „Inskriptionen“ bekannt ist, um fungible Token auf dem Bitcoin-Netzwerk auszugeben. Der BRC-20-Standard führte zu einem regelrechten FOMO-Markt, verursachte jedoch eine große Anzahl von Junk-UTXOs, was das Bitcoin-Netzwerk überlastete. Dies wurde von Entwicklern, einschließlich Casey Rodarmor, kritisiert.

Im September 2023 schlug Casey Rodarmor das Runen-Protokoll vor, das die Token-Erstellung und -Verwaltung vereinfachte und die Last des Bitcoin-Netzwerks durch das BRC-20-Protokoll reduzierte.

3.2 Unterschiede zwischen Runen und Inskriptionen


Runeen verbessern den BRC-20-Token-Standard auf Basis des Ordinals-Protokolls und stellen in gewisser Weise ein Upgrade der Inskriptionen dar.

Der Hauptunterschied zwischen Runen und Inskriptionen liegt im Ort der Gravur. Runen werden in den OP_RETURN-Daten eingraviert, während Inskriptionen in den Witness-Daten eingraviert werden.

Darüber hinaus lassen sich die Unterschiede zwischen den beiden wie folgt zusammenfassen:
Vergleich
Runen
Inskriptionen
Basierend auf UTXO
Ja
Nein
Basierend auf Ordinals
Nein
Ja
Token-Typ
Fungible
Fungible
On-Chain-Fußabdruck
Minimiert
Hoch
Kompatibilität mit Lightning Netzwerk
Ja

Nein
Öffentliches Minting
Wird unterstützt
Wird unterstützt

4. Entwicklung des Bitcoin-Runen-Ökosystems


4.1 Wallets: Wie bei regulären Kryptowährungen erfordert das Verwalten von Runen spezifische Wallet-Anwendungen. Gängige Anwendungen sind Unisat, Xverse und Web3-Wallets, die von Börsen bereitgestellt werden.

4.2 Runen Launchpads: Websites zur Veröffentlichung und Verteilung von Runen-Projekten und Token.

4.3 Handelsmärkte: NFT-Plattformen wie Magic Eden unterstützen mittlerweile den Runen-Handel, was den Einstieg auch für Anfänger erleichtert.

4.4 DeFi: Im DeFi-Bereich des Runen-Ökosystems gibt es erste Versuche wie Lending und Runen-Brücken (Cross-Chain). Die Existenz von Runen hat den Weg für die Entwicklung von DeFi auf dem Bitcoin-Netzwerk geebnet.


5. Wie man in Bitcoin-Runen investiert


Bitcoin Runen befinden sich noch im frühen Stadium und werden hauptsächlich durch Spekulation und Handel vorangetrieben, wie vom Runen-Protokoll-Gründer Casey Rodarmor bestätigt.

Wer in Bitcoin Runen investieren möchte, kann sie auf spezialisierten Plattformen handeln oder Lending-Protokolle nutzen, um Zinsen durch das Verleihen der Runen zu verdienen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Runen derzeit stark von der Marktstimmung abhängen. Sobald die Marktstimmung abklingt, könnten Ihre Runen illiquide und unhandelbar werden, was zu Verlusten führen kann. Vor dem Handel mit Runen sollten Sie daher Ihre Risikoerwartungen sorgfältig überprüfen.

6. Fazit


Das Aufkommen von Runen hat mehr Aufmerksamkeit auf das Bitcoin-Netzwerk gelenkt und neue Anwendungsfälle eröffnet. Runen wurden gerade erst eingeführt und ob sie in Zukunft in größere Anwendungsfälle expandieren und signifikante Veränderungen bewirken werden, bleibt unklar. Bei neuen Technologien sollten wir geduldig bleiben und beobachten, wie sie letztlich zur Weiterentwicklung des Bitcoin-Ökosystems beitragen.

Disclaimer: Diese Informationen stellen keine Beratung zu Investitionen, Steuern, Recht, Finanzen, Buchhaltung oder anderen Dienstleistungen dar, noch sind sie eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halt von Vermögenswerten. MEXC Learn bietet Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und Sie beim Investieren Vorsicht walten lassen. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Nutzer.