Am 10. Januar 2024 (Eastern Time) hat die SEC die erste Reihe von 11 Bitcoin-Spot-ETFs zur Auflistung in den Vereinigten Staaten genehmigt. Dazu gehören Unternehmen wie Grayscale, Bitwise, Hashdex, iShares, Valkyrie, Ark 21Shares, Invesco Galaxy, VanEck, WisdomTree, Fidelity und Franklin.
Die Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs hat die Hoffnung auf eine reibungslose Zulassung von Ethereum-Spot-ETFs bei vielen geweckt. Es wird allgemein angenommen, dass Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung die wahrscheinlichste Kryptowährung ist, die Bitcoin in der Einführung von Spot-ETFs folgen könnte.
ETF steht für Exchange Traded Funds (börsengehandelte Fonds), bei denen es sich um Anlagefonds handelt, die ähnlich wie Aktien funktionieren und an Börsen gehandelt werden können.
ETFs verbriefen spezifische Vermögenswerte durch physische Besicherung, wodurch Anleger indirekt an den entsprechenden Anlagezielen beteiligt sein können, indem sie Fondsanteile erwerben, die von der Institution ausgegeben werden.
Ein Ethereum-ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der Ether als zugrunde liegenden Vermögenswert hält. Beim Kauf von Ethereum-Spot-ETFs erwerben Anleger im Wesentlichen Ether, halten diesen jedoch nicht direkt, sondern lediglich über den Fonds.
2.1 Niedrigere Investitionsschwelle:Es ist nicht erforderlich, kryptografische Fähigkeiten wie die Nutzung von Wallets zu erlernen und zu beherrschen. Die Vertrautheit mit traditionellen Handelsmethoden für Finanzprodukte senkt die Investitionsschwelle für Anleger.
2.2 Regulierungskonformität:Ethereum-Spot-ETFs werden an traditionellen Wertpapierbörsen gehandelt und unterliegen der Regulierung durch zuständige Institutionen. Regulierte Märkte bieten Anlegern mehr Vertrauen und Sicherheit.
2.3 Geringere Kosten:Der Kauf von Ethereum-Spot-ETFs ist in der Regel mit geringeren Kosten verbunden als der direkte Kauf von ETH, was besonders für kostenbewusste Anleger attraktiv ist.
2.4 Reduziertes Risiko von Wallet-Diebstahl:Nutzer von Ethereum-Spot-ETFs halten Ether nicht direkt. Während sie von Kursschwankungen profitieren, sind sie vor dem Risiko eines Verlusts oder Diebstahls digitaler Wallets geschützt.
Der größte Unterschied zwischen Ethereum-Spot- und Futures-ETFs liegt in ihren Anlagezielen.
Ethereum-Spot-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die Ether direkt als zugrunde liegenden Vermögenswert halten. Die Wertentwicklung eines Ethereum-Spot-ETFs ist direkt mit dem Wert des gehaltenen Ethers verknüpft. Wenn Anleger Ethereum-Spot-ETFs kaufen, erwerben sie im Wesentlichen Ether, halten diesen jedoch nicht direkt.
Ethereum-Futures-ETFs hingegen halten Ether nicht direkt. Stattdessen investieren sie in Futures-Kontrakte auf Ether, also Vereinbarungen über zukünftige Abrechnungen, deren Wert durch Schwankungen im Futures-Markt beeinflusst wird.
Sechs Institutionen, darunter Grayscale, ARK Invest & 21Shares, BlackRock, VanEck, Invesco & Galaxy sowie Hashdex, haben nacheinander Anträge für Ethereum-Spot-ETFs eingereicht.
Am 5. März 2024 verschob die SEC ihre Entscheidung über den Antrag von BlackRock für einen Ethereum-Spot-ETF. Laut dem neuesten Zeitplan wird die SEC bis Ende Mai auf diese Anträge reagieren.
Viele glauben, dass 2024 ein entscheidendes Jahr für Ethereum sein könnte. Intern hat das Dencun-Upgrade Hindernisse für die Skalierbarkeit und das Wachstum des Ethereum-Ökosystems beseitigt. Extern wird erwartet, dass die Zulassung von Ethereum-Spot-ETFs mehr Mittel aus traditionellen Märkten anzieht, den Einfluss von Ethereum weiter ausbaut und zusätzliche regulatorische Sicherheit bietet.
Obwohl die erfolgreiche Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs als Maßstab dient, wird die Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs vom Markt allgemein optimistisch erwartet. Solange jedoch das endgültige Ergebnis aussteht, bleibt die Antwort ungewiss. Bis die Anträge für Ethereum-Spot-ETFs final entschieden sind, bestehen Chancen und Risiken gleichzeitig. Teilnehmer sollten wachsam bleiben und ihre Positionen sorgfältig verwalten. Letztlich hängen Gewinne und Verluste – unabhängig von externem FOMO (Fear of Missing Out) – von der individuellen Toleranz ab.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, rechtliche, finanzielle, buchhalterische oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar, noch sind sie eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halt von Vermögenswerten. MEXC Learn bietet Informationen nur zu Referenzzwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen, und gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie investieren. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die Anlageentscheidungen der Benutzer.