Mit dem rasanten Wachstum des Kryptowährungsmarktes ist eine Vielzahl automatisierter Handelsstrategien entstanden. Darunter erfreut sich der Grid-Handel großer Beliebtheit bei Investoren – dank seines einfachen Aufbaus, der Unabhängigkeit von Marktprognosen und eines hohen Automatisierungsgrads. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick darüber, was Grid-Handel ist, und erläutert wichtige Aspekte für eine effektive Nutzung dieser Strategie. So können Benutzer den Grid-Handel besser verstehen und ihn auf intelligente und informierte Weise anwenden.
Der Grid-Handel ist eine quantitative, automatisierte Handelsstrategie. Dabei wird innerhalb eines festgelegten Preisbereichs eine Reihe gleichmäßig verteilter Kauf- und Verkaufsaufträge platziert – das sogenannte „Grid“. Bewegt sich der Kurs innerhalb dieses Bereichs, kauft das System automatisch bei niedrigen Preisen und verkauft bei höheren, um aus jeder kleinen Kursbewegung Profit zu schlagen.
Einfach ausgedrückt: Der Grid-Handel basiert nicht auf Prognosen zur Marktentwicklung – er profitiert direkt von der Kursvolatilität. Solange sich der Markt bewegt – ob im Aufwärts-, Abwärts- oder Seitwärtstrend –, entstehen Chancen, Gewinne zu erzielen.
1) Preisbereich festlegen: Wählen Sie einen geeigneten Preisbereich für die Strategie.
2) Grid aufteilen: Teilen Sie den Preisbereich in mehrere gleichmäßig verteilte Intervalle – jedes Intervall bildet ein „Grid“. Beispiel: Ein Bereich von $5,000 wird in 10 Grids aufgeteilt, was $500 pro Grid entspricht.
3) Automatisierte Auftragserteilung: Kauf- und Verkaufsaufträge werden auf jeder Grid-Ebene automatisch platziert. Zum Beispiel wird bei jedem Preisrückgang um $500 ein Kaufauftrag und bei jedem Anstieg um $500 ein Verkaufsauftrag ausgelöst.
4) Vorgang wiederholen: Das System kauft fortlaufend günstig ein und verkauft teurer – und erzielt so bei jeder kleinen Kursbewegung Gewinn.
Beispiel:
Der aktuelle BTC-Preis liegt bei $97,000. Ein Grid-Bereich zwischen $95,000 und $100,000 wird in 10 Grids aufgeteilt:
Fällt der Preis auf $96,500, platziert das System automatisch einen Kaufauftrag.
Steigt der Preis wieder auf $97,000, wird ein Verkaufsauftrag ausgelöst – mit einem Gewinn von $500 durch die Preisdifferenz.
Solange sich der Kurs weiterhin bewegt, wiederholt das System diesen Zyklus aus günstig kaufen und teuer verkaufen.
Der Futures Grid-Handel ist eine flexible, automatisierte Quant-Strategie, die sich für eine breite Palette von Krypto-Händlern eignet. Im Gegensatz zu klassischen Handelsmethoden, die stark auf technische Analysen oder komplexe fundamentale Bewertungen setzen, basiert der Futures Grid-Handel primär auf systematischer Ausführung und Risikostreuung. Dadurch ist der Einstieg vergleichsweise einfach – auch für nicht-professionelle Benutzer.
Nachfolgend sind einige Benutzergruppen aufgeführt, die besonders vom Futures Grid-Handel profitieren können:
Für Händler, die bevorzugt auf fallende Kurse setzen und in Abwärtsphasen Gewinne erzielen möchten, kann der Futures Grid-Handel ein äußerst praktisches Werkzeug sein.
Vorteile: Klassisches Shortselling ist mit hohen Risiken verbunden. Der Einsatz einer Grid-Strategie ermöglicht jedoch gestaffelte Ein- und Ausstiege auf verschiedenen Preisniveaus – so kann das Risiko bei anhaltenden Abwärtstrends besser verteilt werden.
Geeignet für: Erfahrene Händler, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen und über gutes Timing verfügen – insbesondere bei Trendwenden oder in Phasen extremer Volatilität.
Der Handel mit Hebelwirkung kann die Gewinne vervielfachen – bringt aber auch ein erhöhtes Risiko mit sich. Der Futures Grid-Handel bietet einen integrierten Risikopuffer, um dieses Gleichgewicht besser zu steuern.
Vorteile: Durch das Festlegen eines klar definierten Preisbereichs und das Platzieren dichter Long-/Short-Aufträge innerhalb dieses Bereichs können Händler potenzielle Verluste besser kontrollieren – selbst beim Einsatz von Hebel.
Geeignet für: Händler, die mit Hebel handeln möchten, um ihre Rendite zu steigern, dabei jedoch kein übermäßiges Risiko eingehen wollen – ebenso wie für jene, die Futures lieber auf eine stabile und systematische Weise handeln.
Der Futures Grid-Handel ist stark automatisiert und eignet sich daher ideal für Benutzer, die nicht ständig den Markt beobachten können.
Vorteile: Dank intelligenter Automatisierung bei der Auftragserteilung sowie der Take-Profit- und Stop-Loss-Ausführung können Händler von der Strategie profitieren, ohne den Kursverlauf den ganzen Tag über im Blick behalten zu müssen.
Geeignet für: Berufstätige mit wenig Zeit, Studierende oder Teilzeit-Investoren, die eine eher passive und automatisierte Handelsstrategie bevorzugen.
Für Neulinge im Kryptomarkt bietet der Futures Grid-Handel einen einsteigerfreundlichen Zugang.
Vorteile: Es sind weder komplexe technische Analysen noch Marktprognosen erforderlich. Die meisten Plattformen bieten automatisierte Modi, die die Parameter anhand von Benutzerpräferenzen optimieren – so wird die Einstiegshürde gesenkt und automatisierter Handel für Anfänger zugänglicher und sicherer.
Geeignet für: Neue Händler mit begrenzter Erfahrung, die durch praktische Anwendung das Marktverhalten kennenlernen und gleichzeitig das Risiko gering halten möchten.
Niedrige Einstiegsschwelle: Starten Sie bereits ab 10 USDT.
Hohe Hebeloptionen: Maximieren Sie Ihre Kapitaleffizienz und nutzen Sie mehr Handelschancen.
Automatisierte Ausführung rund um die Uhr: Einmal eingerichtet, läuft der Bot kontinuierlich und führt Aufträge emotionsfrei aus.
Niedrige Handelskosten: Keine Gebühren für Einrichtung oder Verwaltung der Strategie – dazu günstige Gebühren im Futures-Handel.
Öffnen Sie die offizielle MEXC-Website und loggen Sie sich ein. Navigieren Sie anschließend zu Futures und wählen Sie Grid-Handel aus.
Der Grid-Handels-Bot nutzt standardmäßig die Mittel aus dem Spot-Wallet des Benutzers. Bitte stellen Sie sicher, dass sich vor dem Start des Futures Grid-Handels ausreichend verfügbare Mittel in Ihrem Spot-Wallet befinden.
Wechseln Sie auf der Grid-Handels-Seite zum gewünschten Handelspaar und wählen Sie die Handelsrichtung: Neutral, Long oder Short. In diesem Beispiel wird der neutrale Grid zur Veranschaulichung verwendet. Die Einrichtung für Long- und Short-Grids erfolgt nach einem ähnlichen Ablauf.
Neutral: Beim Erstellen des Bots wird keine Anfangsposition eröffnet. Steigt der Preis, eröffnet der Bot Short-Positionen; fällt der Preis, eröffnet er Long-Positionen. Diese Strategie eignet sich besonders für seitwärts verlaufende Märkte ohne klaren Trend.
Long: Es werden ausschließlich Long-Positionen eröffnet. Bei steigenden Kursen werden Positionen geschlossen, bei fallenden Kursen neue Long-Positionen eröffnet. Ideal für langsam steigende Märkte mit Aufwärtsschwankungen.
Short: Es werden ausschließlich Short-Positionen eröffnet. Steigt der Kurs, werden weitere Short-Positionen hinzugefügt; fällt der Kurs, werden bestehende Short-Positionen geschlossen. Geeignet für langsam fallende Märkte mit stufenartigem Abwärtstrend.
Nachdem Sie die Grid-Parameter eingegeben haben, klicken Sie auf Bot erstellen (Neutral), überprüfen Sie anschließend die Bot-Details und klicken Sie auf Bestätigen, um die Einrichtung abzuschließen.
Erforderliche Felder: Preisbereich, Anzahl der Grids, Investitionsbetrag und Hebel.
Optionale Felder: Aktivierungspreis, oberer Stop-Preis, unterer Stop-Preis.
Preisbereich: Legen Sie einen geeigneten Preisbereich fest. Ein zu großer Bereich kann zu einer geringen Ausführungsfrequenz führen, während ein zu enger Bereich das Liquidationsrisiko bei einseitigen Marktbewegungen erhöht. Hinweis: Der obere Grenzwert muss über dem unteren liegen.
Anzahl der Grids: Wählen Sie eine passende Anzahl an Grids. Mehr Grids bedeuten häufigere Ausführungen, jedoch geringeren Gewinn pro Grid und höheren Kapitalbedarf. Weniger Grids bringen mehr Gewinn pro Handel, aber eine niedrigere Frequenz und geringeren Kapitalbedarf mit sich.
Investitionsbetrag: Je mehr Mittel investiert werden, desto größer ist die Positionsgröße pro Handel. Beachten Sie, dass die Mittel aus dem Spot-Wallet übertragen werden. Der angezeigte verfügbare Betrag entspricht dem Guthaben Ihres Spot-Wallets.
Hebel: Wählen Sie einen Hebel entsprechend Ihrer Risikobereitschaft. Der Futures Grid-Handel auf MEXC unterstützt derzeit Hebel von 1x bis 50x.
Geschätzter Liquidationspreis (Long): Der voraussichtliche Liquidationspreis, wenn alle Long-Positionen innerhalb der Grid-Strategie vollständig eröffnet sind.
Geschätzter Liquidationspreis (Short): Der voraussichtliche Liquidationspreis, wenn alle Short-Positionen innerhalb der Grid-Strategie vollständig eröffnet sind.
Wenn der geschätzte Liquidationspreis zum Zeitpunkt der Erstellung innerhalb des Grid-Bereichs liegt, besteht das Risiko, dass der Bot während des Betriebs liquidiert wird. In solchen Fällen wird empfohlen, den Investitionsbetrag zu erhöhen, den Grid-Bereich zu verengen oder den Hebel zu reduzieren.
Aktivierungspreis: Der Grid-Handels-Bot startet erst, wenn der Marktpreis den angegebenen Aktivierungspreis erreicht. Wird kein Aktivierungspreis festgelegt, beginnt der Bot unmittelbar nach der Erstellung. Der Aktivierungspreis muss innerhalb des definierten Preisbereichs liegen.
Oberer Stop-Preis: Steigt der Preis auf diesen Wert, wird der Bot automatisch gestoppt. Dieser Schwellenwert kann sowohl als Take-Profit- als auch als Stop-Loss-Marke genutzt werden. Der obere Stop-Preis muss über dem aktuellen Marktpreis liegen.
Unterer Stop-Preis: Fällt der Preis auf diesen Wert, wird der Bot automatisch gestoppt. Auch dieser Schwellenwert kann als Take-Profit- oder Stop-Loss-Bedingung dienen. Der untere Stop-Preis muss unter dem aktuellen Marktpreis liegen.
Wenn bei der Bot-Erstellung in den erweiterten Einstellungen kein Aktivierungspreis festgelegt wird, wird der Bot unmittelbar nach der Erstellung aktiviert.
Wird hingegen ein Aktivierungspreis in den erweiterten Einstellungen angegeben, erfolgt die Aktivierung nicht sofort. Der Bot startet erst, wenn der aktuelle Marktpreis des gewählten Vermögenswerts den angegebenen Aktivierungspreis erreicht.
Ein Bot, der noch nicht aktiviert wurde, eröffnet keine Anfangspositionen und platziert auch keine Aufträge.
Ein nicht aktivierter Bot kann auch manuell gestartet werden. Klicken Sie einfach im Handelsfenster auf die Schaltfläche Aktivieren, um den Bot zu starten.
Alternativ können Sie auf Details klicken, um weitere Informationen zum Bot anzuzeigen.
Hinweis: Regeln zur Erstellung von Anfangspositionen beim Aktivieren von Grid-Bots:
Wenn der Benutzer eine neutrale Grid-Strategie auswählt, erstellt der Bot beim Start keine Anfangspositionen.
Wenn der Benutzer eine Long- oder Short-Grid-Strategie auswählt, erstellt der Bot beim Start eine entsprechende Anzahl von Anfangspositionen, abhängig vom aktuellen Kursniveau innerhalb des festgelegten Grids. Dies stellt sicher, dass der Bot Take-Profit-Orders auf Grid-Basis ausführen kann, wenn sich der Preis innerhalb der gewählten Spanne bewegt.
Beispiel 1: Der Benutzer wählt eine Long-Grid-Strategie für ETHUSDT mit einer Preisspanne von 2,000–3,000 USDT und insgesamt 10 Grids.
Beim Start des Bots liegt der ETHUSDT-Kurs bei 2,750 USDT. Es befinden sich 3 Grid-Preisniveaus oberhalb von 2,750 USDT: 2,800, 2,900 und 3,000 USDT. Das System erstellt entsprechend 3 Long-Positionen.
Wenn der ETHUSDT-Kurs nacheinander auf 2,800, 2,900 und 3,000 USDT steigt, schließt das System diese 3 Long-Positionen jeweils, um Gewinne zu realisieren.
Beispiel 2: Der Benutzer wählt eine Short-Grid-Strategie für ETHUSDT mit einer Preisspanne von 2,000–3,000 USDT und insgesamt 10 Grids.
Beim Start des Bots liegt der ETHUSDT-Kurs bei 2,650 USDT. Es befinden sich 7 Grid-Preisniveaus unterhalb von 2,650 USDT: 2,600, 2,500, 2,400, 2,300, 2,200, 2,100 und 2,000 USDT. Das System erstellt entsprechend 7 Short-Positionen.
Wenn der ETHUSDT-Kurs auf diese Preisniveaus fällt (2,600, 2,500, 2,400, 2,300, 2,200, 2,100 und 2,000 USDT), schließt das System diese 7 Short-Positionen der Reihe nach, um Gewinne zu realisieren.
Während der Bot läuft, können Sie jederzeit Mittel hinzufügen oder entfernen. Klicken Sie im Handelsfenster auf die Schaltfläche Details, um zur Bot-Übersicht zu gelangen.
Klicken Sie auf Mittel hinzufügen oder Mittel abziehen, um Ihr eingesetztes Kapital anzupassen.
Hinweis: Es können nur Mittel abgezogen werden, solange das verbleibende Guthaben nicht unter den ursprünglichen Investitionsbetrag fällt.
Wie bei der Aktivierung können Sie den Bot auch jederzeit manuell stoppen. Klicken Sie dazu einfach im Handelsfenster auf die Schaltfläche Stoppen. Nach dem Stoppen werden die verbleibenden Mittel automatisch an Ihr Spot-Wallet zurücküberwiesen.
Darüber hinaus stoppt der Bot automatisch in folgenden Fällen:
Liquidation: Wird eine Position liquidiert, wird der Bot automatisch gestoppt.
Delisting-Stopp: Wird das Handelspaar während des Betriebs delistet, wird der Bot automatisch beendet.
Stop-Preis ausgelöst: Wenn Sie in den erweiterten Einstellungen einen oberen oder unteren Stop-Preis festgelegt haben, wird der Bot automatisch gestoppt, sobald der Marktpreis diesen Wert erreicht.
Gehen Sie auf der MEXC-Startseite zur oberen Navigationsleiste, bewegen Sie den Mauszeiger über Wallets und wählen Sie Handels-Bot, um die aktuellen Vermögensdaten Ihrer Bots anzuzeigen.
1) Jeder Benutzer kann bis zu 10 Grid-Handels-Bots gleichzeitig ausführen.
2) Die Positionsgröße ist auf das Maximum der Risikostufe 1 des jeweiligen Handelspaars begrenzt.
3) Benutzer, die vom Futures-Handel ausgeschlossen sind, können keine Grid-Bots erstellen.
4) Alle Aufträge des Grid-Bots werden als Limit Orders platziert.
5) Bei Liquidation oder gestaffelter Zwangsliquidation wird der Bot zwangsweise gestoppt.
6) Grid-Bots arbeiten im Hedge-Modus und mit Cross-Margin-Modus.
7) Unzureichende Mittel für ausstehende Aufträge unterbrechen den Bot nicht – das System füllt fehlende Aufträge regelmäßig automatisch auf.
8) Der MEXC Futures Grid-Handel unterstützt derzeit USDT-M-Futures.
9) Die Gebührenrate des Bots entspricht der Gebührenrate Ihres Hauptkontos. (Hinweis: Der Gebührenrabatt durch MX-Tokenabzug wird nicht unterstützt.)
10) Der Bot verwendet arithmetische Grids, bei denen jeder Grid das gleiche Preisintervall aufweist.
Haftungsausschluss: Dieses Material stellt weder eine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs-, Beratungs- noch eine sonstige ähnliche Empfehlung dar und ist keine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keinerlei Anlageberatung an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und investieren Sie mit Vorsicht. Alle von Benutzern getroffenen Investitionsentscheidungen stehen in keinem Zusammenhang mit dieser Plattform.