1) Paradise Tycoon ist ein Multiplayer-Open-World-Metaverse-Spiel, in dem Spieler ihre eigenen Inseln bauen, soziale Interaktionen eingehen, Vermögenswerte handeln und ein immersives Tycoon-Erlebnis genießen können. 2) Die Spielwirtschaft basiert auf dem MOANI-Token; alle In-Game-Vermögenswerte existieren als NFTs, was den On-Chain-Besitz und Handel von Inseln, Dekorationen, Charakter-Skins und mehr ermöglicht.
3) Paradise Tycoon bietet ein Play-and-Earn-Modell, das einen einfachen Einstieg für Neueinsteiger unterstützt und die Einstiegshürden in das Web3-Gaming deutlich senkt.
4)Das Spiel wird von Empires Not Vampires entwickelt, einem führenden finnischen Game-Studio mit einem erfahrenen Team, das über langjährige AAA-Entwicklung und Blockchain-Expertise verfügt.
5) Paradise Tycoon verfolgt eine klare Roadmap mit dem Ziel einer globalen Expansion im Jahr 2025 sowie dem Aufbau einer community-gesteuerten Metaverse-Wirtschaft.
Während sich Blockchain-Gaming (GameFi) und das Metaverse weiterentwickeln, erkunden immer mehr Projekte Wege, klassische Spielerlebnisse mit kryptobasierten Wirtschaftssystemen zu verbinden, um spielereigene digitale Welten zu schaffen. Paradise Tycoon ist eines dieser Web3-Metaverse-Spiele, das Bauen, soziale Interaktion und Verdienstmechaniken vereint. Mit seinem einzigartigen Token-Modell, der liebevoll gestalteten virtuellen Umgebung und einem hohen Maß an spielerischer Freiheit hat das Spiel bereits große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Paradise Tycoon ist ein innovatives Blockchain-Spiel, das Web3-Technologie mit Open-World-Sandbox-Elementen und simulationsbasiertem Gameplay verbindet. Die Spieler beginnen auf einer verlassenen Insel und verwandeln sie nach und nach durch Ressourcensammlung, Bau-Upgrades, Handel und soziale Interaktionen in ihr ideales Urlaubsparadies. Dabei können sie mit anderen Spielern weltweit zusammenarbeiten und spielinterne NFT-Vermögenswerte handeln, um potenziell Erträge zu erzielen.
Entwickelt wird Paradise Tycoon vom erfahrenen finnischen Indie-Studio Empires Not Vampires, dessen frühere Mobile-Games Millionen Downloads erzielt haben. Das Spiel vereint deren umfassendes Know-how in den Bereichen Nutzererlebnis, Spielökonomie und communityorientiertes Design. Ziel ist es, mit gängigen Vorurteilen gegenüber Blockchain-Games – hohe Einstiegshürden, geringe Qualität, mangelndes Gameplay – zu brechen und ein Kettenspiel zu schaffen, das auch für Mainstream-Spieler geeignet ist. Paradise Tycoon ermutigt die Spieler dazu, ihre ideale Lebensumgebung zu gestalten, anstatt sich in ressourcenintensiven Play-to-Earn-Modellen zu verlieren. Zu den zentralen Designprinzipien gehören:
Kein Kampfsystem: Der Fokus liegt auf Frieden und Aufbau anstelle von Monsterkämpfen und Levelsystemen traditioneller MMORPGs.
Soziales im Vordergrund: Nachbarschaften, Treffpunkte und Gildenzusammenarbeit fördern den Aufbau einer Metaverse-Community.
Anreize zur Kreation: Spieler können Insel-Designs, Möbel, Skins und andere nutzergenerierte Inhalte erstellen und verkaufen.
Hohe technische Kompatibilität: Nahtlose Unterstützung für Mobilgeräte, Web3-Wallets und NFT-Marktplätze.
Das wirtschaftliche Modell von Paradise Tycoon basiert auf dem Governance-Token MOANI und kombiniert handelbare NFT-Vermögenswerte mit On-Chain-Marktplätzen, um eine spielergesteuerte, nachhaltige virtuelle Wirtschaft aufzubauen.
Der MOANI-Token verfügt über ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, die das Spielerlebnis erweitern. Mit dem Wachstum der Community wird auch seine Funktionalität weiter zunehmen. Zu den wichtigsten Einsatzbereichen gehören:
Auktionshaus: Zum Handel mit Ressourcen, die auf der eigenen Insel nicht verfügbar sind.
In-Game-Shop: Für den Kauf von Verbrauchsgegenständen, individuellen Dekorationen und anderen Items.
Teilnahmegebühren für Wettbewerbe: Erforderlich für die Teilnahme an offiziellen oder community-gehosteten Events und Turnieren.
Handel oder Vermietung von Inseln: Zum Kauf oder zur Miete von Land und Insel-Vermögenswerten.
Funktionale Zahlungen für nutzergenerierte Inhalte (UGC): Für das Veröffentlichen, Bewerben oder Verbessern von von Spielern erstelltem Content.
Um die langfristige Stabilität des Ökosystems sicherzustellen, ist das Gesamtangebot von MOANI auf 6 Milliarden Token begrenzt. Die Verteilung erfolgt strategisch auf verschiedene Teilnehmergruppen und Verwendungszwecke:
Zuteilungssegment | Anteil am Angebot | Vesting-Zeitraum |
Pre-Seed-Runde | 10.80% | 3.75% beim TGE, 3 Monate Cliff-Periode, danach monatliche Freigabe über 24 Monate |
Seed-Runde | 6% | 5% beim TGE, 2 Monate Cliff-Periode, danach monatliche Freigabe über 16 Monate |
Private Runde | 4.40% | 7% beim TGE, 1 Monat Cliff-Periode, danach monatliche Freigabe über 12 Monate |
KOL-Runde | 0.60% | 10% beim TGE, 1 Monat Cliff-Periode, danach monatliche Freigabe über 10 Monate |
Public Round | 4% | 15% beim TGE, 1 Monat Cliff-Periode, danach monatliche Freigabe über 8 Monate |
Spiel- & UGC-Belohnungen | 30% | 5% beim TGE, danach lineare monatliche Freigabe über 5 Jahre |
Berater | 3% | 12 Monate Cliff-Periode, danach 10% monatliche Freigabe über 10 Monate |
Team & Rekrutierungen | 14.20% | 12 Monate Cliff-Periode, danach 4.167% monatlich über 24 Monate |
Betrieb & Marketing | 17% | 3% beim TGE, danach monatliche Freigabe über 36 Monate |
Liquiditätsbereitstellung | 10% | 33.3% beim TGE, danach 33.3% bei $29 M FDV und 33.3% bei $46 M FDV |
Das Zuteilungsmodell des MOANI-Tokens spiegelt eine „spielerzentrierte, langfristig orientierte“ Philosophie wider, die darauf abzielt, die Interessen von Investoren, Spielern und Entwicklern in Einklang zu bringen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Darüber hinaus führt das Paradise-Tycoon-Team kontinuierlich neue Verwendungsmöglichkeiten für MOANI ein, um das gesamte Spielerlebnis weiter zu verbessern.
Der Preis des MOANI-Tokens wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage am Markt, die allgemeine Lage des Kryptomarkts, die Entwicklung des Paradise-Tycoon-Ökosystems, die Nutzeraktivität und externe Partnerschaften. Wenn sich das Gameplay weiterentwickelt und die Nutzerbasis wächst, dürfte auch die Nachfrage nach MOANI steigen – was sich potenziell positiv auf den Marktwert auswirken kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Krypto-Vermögenswerte von Natur aus volatil sind und durch Richtlinien, Liquidität, Marktstimmung und weitere Variablen beeinflusst werden. Der Preis von MOANI ist daher mit hoher Unsicherheit verbunden. Investoren sollten den Projektfortschritt, die On-Chain-Nutzung von MOANI sowie das Marktfeedback führender Börsen wie MEXC und Uniswap genau beobachten.
Investoren wird geraten, rational zu bleiben und Trends nicht blind zu folgen. Investitionsentscheidungen sollten mit Bedacht getroffen werden – basierend auf der eigenen Risikotoleranz sowie einer mittel- bis langfristigen Markteinschätzung. Auch wenn MOANI Potenzial bietet, gilt es, die Risiken spekulativen Handels und kurzfristiger Marktstimmungen nicht zu unterschätzen.
MOANI ist derzeit noch nicht öffentlich handelbar. Derzeit können Spieler MOANI-Tokens auf folgenden Wegen erwerben:
Verdienen Sie MOANI durch das Abschließen von Paradise-Pass-Aufgaben, zeitlich begrenzten Missionen und In-Game-Handel.
Gewinnen Sie MOANI durch die Teilnahme an offiziellen oder von der Community organisierten Events und Wettbewerben.
Tauschen Sie mit anderen Spielern im Auktionshaus, um MOANI zu erhalten.
Verwenden Sie MOANI zur Erstellung von Inhalten und bauen Sie sich Ihren Weg zum Tycoon.
Paradise Tycoon ist ein Multiplayer-Web3-Simulationsspiel, in dem Spieler in die Rolle von Tycoons schlüpfen und ihr eigenes tropisches Paradies durch Bau, Produktion, Handel und soziale Interaktion aufbauen.
1) Inselaufbau & Ressourcensammlung: Spieler besitzen eine anpassbare Privatinsel, auf der sie Ressourcen wie Holz, Erz und Feldfrüchte sammeln, um Gebäude zu errichten, Upgrades vorzunehmen und zu handeln.
2) Karrierefortschritt & Fähigkeitenausbau: Wählen Sie Berufe wie Holzfäller, Handwerker oder Landwirt. Durch das Herstellen von Gegenständen und das Verarbeiten von Materialien können Spieler Belohnungen verdienen und nach und nach fortgeschrittene Fähigkeiten freischalten.
3) Soziale Kooperation & öffentliche Bereiche: Das Spiel bietet Marktplätze und Treffpunkte, an denen Spieler gemeinsam bauen, Ressourcen handeln oder Gilden beitreten können, um kollektive Aktivitäten durchzuführen.
4) Abenteuerquests & Herausforderungen: Spieler können an Expeditionen außerhalb der Insel sowie an zeitlich begrenzten Quests teilnehmen, um Gegenstände, Erfahrungspunkte und MOANI-Belohnungen zu verdienen.
5) Freier Markt & Auktionshaus: Gegenstände können über ein integriertes Auktionshaus mithilfe von MOANI gehandelt werden – ein zentraler Bestandteil der Spielwirtschaft.
6) System für nutzergenerierte Inhalte (UGC): UGC-Tools werden schrittweise eingeführt und ermöglichen es Spielern, eigene Gebäude und Gegenstände hochzuladen und als Vermögenswerte zu handeln.
7) Plattformübergreifender Zugang: Spielbar im Browser und auf Mobilgeräten mit Ein-Klick-Login zur Senkung der Einstiegshürde für Neulinge und Krypto-erfahrene Spieler gleichermaßen.
Paradise Tycoon verbindet Simulations-Gameplay mit Web3-Elementen und bietet ein immersives Erlebnis, das auf Kreativität, sozialer Interaktion und einer funktionalen Token-Ökonomie basiert.
In Paradise Tycoon sind NFTs nicht einfach nur „Gegenstände“ oder „Avatare“, sondern bilden die Grundlage für Eigentumsrechte und spielinterne Vorteile:
Insel-NFTs: Spieler können MOANI-Token verwenden, um seltene, epische und legendäre Inseln zu erwerben. Diese größeren Inseln bieten Platz für mehr Gebäude, wodurch mehr Ressourcen gesammelt und Wettbewerbsvorteile beim Crafting und in Events erzielt werden können.
Werkzeug-NFTs: Jedes Werkzeug-NFT verfügt über ein eigenes Level, eine Seltenheitsstufe und eine Attributkombination. Höherstufige Werkzeuge bieten bessere Werte, während epische und legendäre NFTs über einzigartige Fähigkeiten und Set-Boni verfügen können.
Pass-NFTs: Der Besitz eines Paradise-Pass-NFTs schaltet mit steigendem Spielerlevel höhere Belohnungen frei, darunter MOANI-Boni.
Zubehör- & Haustier-NFTs: Diese NFTs bieten dekorative Erweiterungen für Spielfiguren und Häuser.
Paradise Tycoon wird von Empires Not Vampires entwickelt, einem Studio mit Sitz in Finnland, das über umfassende Expertise sowohl in der Spieleentwicklung als auch in der Blockchain-Technologie verfügt.
Kernteam:
Anssi Jäppinen (CEO): Verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Spielebranche mit Schwerpunkt auf Sandbox- und Simulationsspielen.
Juuso Heinisuo (Creative Director): Veteran mehrerer europäischer Game-Studios mit starkem Fokus auf narratives Design und spielergesteuertes Gameplay.
Heikki Rautio (Chief Operating Officer): Leitete Geschäftsstrategie und Community-Wachstum bei verschiedenen Blockchain-Projekten.
Beraterteam:
Die Berater stammen aus führenden Web3-Projekten wie Animoca Brands, Polygon und YGG SEA und bringen Fachwissen in den Bereichen Tokenomics-Design, Cross-Chain-Implementierung und Community-Engagement ein.
Die Mission des Paradise-Tycoon-Teams ist es, ein interoperables, sozial ausgerichtetes Blockchain-Spiel mit einem nachhaltigen Wirtschaftssystem und dauerhaftem digitalen Besitz zu entwickeln – und damit langfristige Werte zu schaffen.
Das Team möchte zeigen, dass Blockchain-Technologie durch digitalen Besitz die Qualität von Mainstream-Spielen erheblich verbessern kann. Durch einen benutzerfreundlichen Einstieg und ein hohes Maß an Nutzerbindung will Paradise Tycoon auch nicht-kryptoaffine Spieler für das Web3-Gaming gewinnen und die nächste Generation von Web3-Spielen anführen.
Paradise Tycoon ist mehr als nur ein Open-World-Spiel mit Fokus auf Aufbau, Erkundung und sozialer Interaktion – es ist ein zukunftsgerichtetes Experiment im Web3-Gaming-Ökosystem. Mit einem spielerzentrierten Ansatz integriert es nachhaltige Ökonomie, echten digitalen Besitz und dezentralisierte Governance in den Spielalltag und verkörpert die Vision: „Erschaffen, besitzen und durch Spielen verdienen“.
Mit dem Reifeprozess der MOANI-Token-Ökonomie, dem Ausbau des NFT-Systems und fortlaufender Innovation in Technologie und Content formt Paradise Tycoon ein offenes, inklusives und dynamisches digitales Paradies. Dies ist nicht nur ein Durchbruch im Blockchain-Gaming, sondern auch ein mutiger Schritt hin zur Verschmelzung von Unterhaltung und realem Wert.