Das Lightning Network ist eine Skalierungslösung, die auf Bitcoin aufgebaut ist und es Benutzern ermöglicht, kleine Bitcoin-Beträge schnell und mit minimalen Gebühren zu senden und zu empfangen. Einfach ausgedrückt fungiert das Lightning Network als Second-Layer-Lösung für das Bitcoin-Netzwerk.
Das Lightning Network führt Transaktionen off-chain durch, wobei nur das Endergebnis der Transaktionen auf der Blockchain bestätigt wird. Dadurch wird die Transaktionseffizienz des Bitcoin-Netzwerks erheblich verbessert, sodass Benutzer Zahlungen kostengünstiger und schneller abwickeln können.
Das native Bitcoin-Netzwerk kann nur etwa 7 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, während alltägliche elektronische Zahlungssysteme Zehntausende Transaktionen pro Sekunde bewältigen können. Dies führt zu einer schlechten Zahlungserfahrung innerhalb des Bitcoin-Netzwerks. Das Lightning Network hingegen verarbeitet Transaktionen off-chain und bestätigt die finalen Ergebnisse auf der Blockchain, wodurch die Transaktionsgeschwindigkeit erheblich gesteigert wird.
Bitcoin-Transaktionsgebühren folgen einem Auktionsmodell. Benutzer müssen für jede Transaktion eine Gebühr zahlen, und Miner priorisieren Transaktionen basierend auf den angebotenen Gebühren. Transaktionen mit höheren Gebühren werden zuerst bearbeitet, während Transaktionen mit niedrigeren Gebühren später verarbeitet werden. Das bedeutet, dass Benutzer in Zeiten von Netzüberlastung möglicherweise höhere Gebühren zahlen müssen, um ihre Transaktionen schnell auszuführen. In der Vergangenheit erreichten die durchschnittlichen Transaktionsgebühren im Bitcoin-Netzwerk bis zu 60 USD, und in diesem Jahr, aufgrund der Popularität von BRC-20-Tokens, überstiegen die durchschnittlichen Gebühren zeitweise 30 USD.
Aufgrund der langsamen Transaktionsgeschwindigkeit und der hohen Transaktionsgebühren im nativen Bitcoin-Netzwerk ist es nicht kosteneffizient, Bitcoin für tägliche Zahlungen zu nutzen. Das Lightning Network hat dies jedoch geändert. Im Lightning Network werden Transaktionsgebühren für eine Zahlung von 100 USD 1 Cent nicht überschreiten, was die Transaktionskosten erheblich senkt und Bitcoin zu einer praktikablen Option für alltägliche Zahlungen macht.
Alltägliche Zahlungen umfassen häufig kleine und häufige Transaktionen. In den letzten drei Monaten lagen die durchschnittlichen Transaktionsgebühren im Bitcoin-Netzwerk bei etwa 2 USD. Wenn die Gebühren die Kosten der gekauften Ware übersteigen, wird Bitcoin als Zahlungsmittel unpraktisch.
Das Lightning Network reduziert die Transaktionsgebühren erheblich, sodass deren Einfluss auf den Preis der gekauften Waren vernachlässigbar wird. Dies senkt die Einstiegshürden für die Verwendung von Bitcoin in Transaktionen.
Das Lightning Network funktioniert durch Zahlungskanäle, bei denen Benutzer Peer-to-Peer-Zahlungskanäle einrichten, um das Lightning Network zu bilden.
Um Transaktionen durchzuführen, eröffnen beide Parteien einen Zahlungskanal, indem sie Geld aus der Anfangstransaktion an eine Multi-Signatur-Adresse senden. Diese Multi-Signatur-Adresse wird mit den privaten Schlüsseln beider Parteien verwaltet und erfordert ihre Signaturen, um neue Transaktionen zu erstellen.
Dieses Multi-Signatur-Wallet dient als Duplikataufzeichnung der Vermögenswerte. Transaktionen, die von beiden Parteien generiert werden, werden in diesem Duplikat gespeichert. Wenn der Kanal geschlossen wird, werden die Ergebnisse, die im Duplikat aufgezeichnet wurden, an die Blockchain gesendet, um sie endgültig abzuwickeln, und der verbleibende Saldo wird auf der Blockchain festgehalten.
Ein einfaches Beispiel:
A und B möchten über das Lightning Network Transaktionen durchführen. Dafür müssen sie zunächst einen Zahlungskanal eröffnen und Geld in das Wallet für diesen Zahlungskanal einzahlen. Das Wallet wird gemeinsam mit den privaten Schlüsseln von A und B verwaltet und kann nur durch die Bestätigung beider Parteien geöffnet werden.
Wie bereits erwähnt, dient das Multi-Signatur-Wallet als Duplikataufzeichnung der Vermögenswerte. Transaktionsaufzeichnungen zwischen A und B werden in diesem Duplikat gespeichert. Wenn A und B keine weiteren Transaktionen durchführen und sich entscheiden, den Zahlungskanal zwischen ihnen zu schließen, wird das finale Transaktionsergebnis zwischen A und B zurück an das Bitcoin-Netzwerk gesendet, um es zu bestätigen.
Ein komplexeres Szenario:
A und B möchten über das Lightning Network Transaktionen durchführen, haben jedoch keinen direkten Lightning Network-Kanal zwischen ihnen. C hat jedoch separate Zahlungskanäle sowohl mit A als auch mit B.
In diesem Fall können A und B ihre Transaktion von A zu C und dann von C zu B weiterleiten, wobei C als Vermittler fungiert. Obwohl A und B nicht direkt miteinander transagieren können, eliminiert C die Notwendigkeit, dass sie einen neuen Zahlungskanal zwischen sich einrichten.
Die Transaktion findet letztlich zwischen A und B statt, wird jedoch mit Unterstützung von C ermöglicht, sodass C eine gewisse Routing-Gebühr für die Ermöglichung der Transaktion zwischen A und B festlegen und einziehen kann.
Einstiegskosten: Es entstehen Kosten, um in das Lightning Network einzutreten, was den Prozess des Übertragens von Geldern ins Lightning Network relativ teuer macht.
Liquiditätsprobleme: Wenn Ihr Gegenüber kein Guthaben im Kanal hat, können Sie keine Zahlungen empfangen oder senden. Spezialisierte Dienstleister für das Lightning Network lösen dieses Problem, aber sie führen potenziell zu Zentralisierungsproblemen.
Anfälligkeit für Hackerangriffe: Zahlungskanäle, Wallets und APIs sind alle anfällig für Hackerangriffe.
Trotz bestehender Mängel entwickelt sich das Lightning Network rasant weiter. Derzeit gibt es über 16,000 Lightning Network-Knoten, und seine Förderung und Popularisierung haben signifikant zu Zahlungen und sozialen Anwendungsbereichen beigetragen.
So unterstützt das Social-Projekt Damus Lightning Network-Zahlungen und Trinkgeldfunktionen. Die digitale Zahlungsplattform Strike hat in Zusammenarbeit mit Shopify, Blackhawk Network und NCR ein Bitcoin-Zahlungssystem entwickelt, das es Händlern ermöglicht, USD schnell zu erhalten, nachdem Kunden mit Kryptowährungen bezahlt haben. Nach der Anerkennung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador wurde das Lightning Network für den landesweiten Einsatz gefördert.
Das Aufkommen des Lightning Network stellt einen bedeutenden Schritt dar, um Bitcoin für alltägliche Zahlungen nutzbar zu machen. Aktuelle Probleme werden aktiv von Entwicklern der Bitcoin-Community angegangen, um das Lightning Network weiter zu verbessern.
Abschließend: Wenn wir über Second-Layer-Netzwerke sprechen, beziehen wir uns oft auf Layer-2-Netzwerke auf Ethereum. Wenn Sie mehr über Ethereum Layer-2-Netzwerke erfahren möchten, lesen Sie gerne "Understand Ethereum Layer 2 in One Easy Example".
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs- oder Beratungsdienstleistung dar und sind keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn dient ausschließlich informativen Zwecken und ist keine Anlageberatung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen und investieren Sie mit Bedacht. Alle Anlageentscheidungen der Benutzer erfolgen eigenständig und stehen in keinem Zusammenhang mit dieser Plattform.