USDf ist ein überbesicherter synthetischer Dollar, der auf Ethereum aufgebaut ist, mit einem aktuellen Umlaufangebot von etwa 1.899 Milliarden und einem Marktrang von #202.
USDf unterstützt sowohl Stablecoin- als auch Nicht-Stablecoin-Vermögenswerte als Sicherheiten, mit einem dynamischen Besicherungsverhältnis zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
USDf verwendet einen doppelten Präge-Mechanismus (klassisch und innovativ), um Benutzer mit unterschiedlichen Risikopräferenzen zu bedienen.
USDf hält die 1:1-Bindung an den US-Dollar durch delta-neutrale Strategien und Arbitrage-Mechanismen aufrecht.
Durch das Staken von USDf können Benutzer sUSDf-Rendite-Token verdienen und an mehrschichtigen Renditeprogrammen teilnehmen.
USDf ist der überbesicherte synthetische Dollar von Falcon Finance. Benutzer können USDf prägen, indem sie geeignete Sicherheiten hinterlegen, zu denen Stablecoins (wie USDT, USDC und DAI) sowie Nicht-Stablecoin-Vermögenswerte (wie BTC, ETH und ausgewählte Altcoins) gehören. Der Rahmen der Überbesicherung stellt sicher, dass der Wert der Sicherheiten stets den ausgegebenen Wert von USDf übersteigt und so Stabilität unter unterschiedlichen Marktbedingungen gewährleistet wird.
Die für das Prägen von USDf verwendeten Sicherheiten werden mit marktneutralen Strategien verwaltet. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass die Vermögenswerte vollständig gedeckt bleiben, während die Auswirkungen von gerichteter Preisvolatilität minimiert werden, was die Zuverlässigkeit von USDf als überbesicherter synthetischer Dollar verstärkt.
Hinweis: Falcon Finance wurde von Andrei Grachev, Partner bei DWF Labs, gegründet und hat eine strategische Investition von $10 Millionen von World Liberty Financial erhalten.
USDf von Falcon Finance stellt eine neue Generation synthetischer Vermögenswerte im DeFi dar. Als überbesichertes synthetisches Dollarprotokoll zielt USDf darauf ab, die Herausforderungen traditioneller Stablecoins zu bewältigen, einschließlich Zentralisierungsrisiken, niedriger Renditen und regulatorischer Unsicherheit.
Nach den neuesten Daten von MEXC rangiert USDf derzeit auf Platz #202 im Kryptomarkt, mit einem Gesamt- und Umlaufangebot von 1,898,676,740.67 Token. USDf wird auf Ethereum herausgegeben und erreichte am 30. März 2025 ein Allzeithoch von $1.024, während sein Allzeittief am 8. Juli 2025 bei $0.909 lag. Diese relativ enge Handelsspanne zeigt die Wirksamkeit seines zugrunde liegenden Mechanismusdesigns.
Falcon Finance positioniert USDf als ein synthetisches Asset, das auf einem institutionellen Risikorahmen basiert und Transparenz sowie Nachhaltigkeit betont. Diese Positionierung unterscheidet es von anderen Stablecoin-Projekten auf dem Markt und setzt einen neuen Maßstab im Bereich der dezentralen Finanzen.
Das entscheidende Merkmal von USDf liegt in seiner flexiblen Strategie zur Annahme von Sicherheiten. Benutzer können USDf unter Verwendung von zwei Hauptkategorien von Vermögenswerten prägen:
1) Stablecoin-Sicherheiten: Umfassen führende Stablecoins wie USDT, USDC und DAI. Da diese Vermögenswerte preis-stabil sind, können sie in der Regel USDf im Verhältnis 1:1 prägen, was den Benutzern eine einfache und direkte Einstiegsmethode bietet.
2) Nicht-Stablecoin-Sicherheiten: Umfassen BTC, ETH und ausgewählte Altcoins. Diese Vermögenswerte erfordern eine Überbesicherung, wobei die Besicherungsverhältnisse dynamisch an Volatilität, Liquidität und Marktverhalten angepasst werden. Zum Beispiel kann für ETH ein Besicherungsverhältnis von 150% erforderlich sein, während hochvolatile Altcoins 200% oder mehr erfordern können.
Diese diversifizierte Sicherheitenstrategie erweitert nicht nur die potenzielle Benutzerbasis von USDf, sondern verringert auch das systemische Risiko durch Vermögensdiversifikation.
Falcon Finance setzt ein intelligentes Risikomanagementsystem ein, das Besicherungsverhältnisse in Echtzeit dynamisch an Marktbedingungen anpasst. Zu den berücksichtigten Schlüsselfaktoren gehören:
Historische und aktuelle Volatilität des Vermögenswerts
On-Chain- und Off-Chain-Liquiditätstiefe
Marktweite Risikobereitschaft und makroökonomisches Umfeld
Protokollspezifische Risikobelastung und Vermögensallokation
Durch diesen adaptiven Anpassungsmechanismus balanciert USDf Sicherheit mit optimaler Kapitaleffizienz für die Benutzer.
Das klassische Minting stellt die grundlegendste und direkteste Methode zur Erzeugung von USDf dar. Der Prozess funktioniert wie folgt:
Nachdem Benutzer Sicherheiten ausgewählt haben, bestimmt das System automatisch die Prägeparameter anhand des Vermögenswerttyps. Wenn Stablecoins verwendet werden, kann USDf direkt im Verhältnis 1:1 geprägt werden. Wenn BTC, ETH oder andere volatile Vermögenswerte verwendet werden, ist eine Überbesicherung erforderlich. Der gesamte Prozess wird automatisch über Smart Contracts ausgeführt, wodurch Fairness und Transparenz ohne manuelle Eingriffe gewährleistet werden.
Der Vorteil des klassischen Mintings liegt in seiner Einfachheit und Vorhersehbarkeit. Neue Benutzer können es leicht verstehen und nutzen, während erfahrene Benutzer es schnell ausführen können, was die Kapitaleffizienz verbessert.
Das innovative Minting ermöglicht es Benutzern, USDf durch die Hinterlegung von Nicht-Stablecoin-Vermögenswerten zu prägen, während gleichzeitig ihre Exponierung gegenüber möglichen Preissteigerungen begrenzt wird. Die Sicherheiten werden für einen festen Zeitraum von 3 bis 12 Monaten gesperrt. Zum Zeitpunkt des Mintings müssen Benutzer die folgenden Schlüsselparameter festlegen:
Die Sicherheiten werden während der gesamten Sperrfrist überwacht. Abhängig von den Preisbewegungen während oder am Ende der Laufzeit gibt es drei mögliche Ergebnisse:
1) Wenn der Sicherheitenpreis während der Laufzeit zu irgendeinem Zeitpunkt unter den Liquidationspreis fällt: Die Sicherheiten werden liquidiert, um das Protokoll zu schützen. In diesem Fall verliert der Benutzer alle Rechte an den ursprünglichen Sicherheiten. Der Benutzer behält jedoch die ursprünglich geprägten USDf, die gegen unterstützte Stablecoins wie USDT oder USDC eingelöst werden können.
2) Wenn der Sicherheitenpreis am Ende der Laufzeit zwischen dem Liquidationspreis und dem Strike-Preis bleibt: Der Benutzer kann die ursprünglich geprägten USDf zurückgeben, um seine Sicherheiten vollständig zurückzuerhalten. Dies ermöglicht es dem Benutzer, seine Vermögenswerte zurückzugewinnen und gleichzeitig während der Laufzeit von der Liquidität von USDf zu profitieren. Ein 72-Stunden-Zeitfenster (beginnend mit der Fälligkeit) wird bereitgestellt, um die Sicherheiten abzuheben.
3) Wenn der Sicherheitenpreis am Ende der Laufzeit über dem Strike-Preis liegt: Die Sicherheiten werden geschlossen, und der Benutzer verliert alle Rechte an dem ursprünglichen Vermögenswert. Stattdessen erhält der Benutzer zusätzliche USDf, berechnet als: (Strike-Preis × Sicherheitenmenge) – Geprägte USDf. Diese zusätzlichen USDf spiegeln den Wert der Sicherheiten auf dem vereinbarten Strike-Niveau wider und sichern den Aufwärtstrend effektiv in USDf-Form.
Vergleich | USDT | USDf |
Emittent | Tether (zentralisiert) | Falcon Finance (dezentralisiert) |
Emissionsmechanismus | 1:1 durch Fiat-Reserven gedeckt | Überbesichertes Minting |
Sicherheitsarten | USD-Bargeld, kurzfristige Staatsanleihen, traditionelle Finanzanlagen | Mehrere Krypto-Vermögenswerte (Stablecoins + große Tokens) |
Transparenz | Abhängig von Drittanbieterprüfungen, begrenzte Transparenz | Vollständig On-Chain, hochtransparent |
Hauptrisiken | Zentralisierung, regulatorische Risiken | Smart-Contract-Risiko, Sicherheitenvolatilität |
Marktposition | Größter Stablecoin nach Marktkapitalisierung, höchste Liquidität | Relativ neu, Rang #202 |
Nutzungsbereich | Weit verbreitet akzeptiert auf globalen Kryptomärkten | In erster Linie innerhalb des Falcon-Finance-Ökosystems |
Renditemechanismus | Keine native Rendite, erfordert Verleih | Staking-Renditen bis zu 200% APY |
Umlaufangebot | Rund $120B | Rund $1.899B |
Falcon Finance hält die Bindung von USDf durch eine Kombination aus delta-neutralen und marktneutralen Strategien aufrecht. Wenn Benutzer Sicherheiten hinterlegen, setzt das Protokoll Vermögenswerte auf zentralisierten und dezentralisierten Plattformen ein, um sich gegen Preisvolatilität abzusichern.
Beispiel: Wenn ein Benutzer 1 ETH (im Wert von $3,000) hinterlegt, kann das Protokoll eine Short-Position im Futures-Markt mit entsprechendem Wert eröffnen. Dies stellt sicher, dass unabhängig von der Preisbewegung von ETH der USD-Wert der Sicherheiten stabil bleibt und die Stabilität von USDf gewährleistet wird.
Diese in der traditionellen Finanzwelt weithin erprobte Strategie wird von Falcon Finance innovativ im DeFi angewendet, um eine effektive Risikoisolierung zu erreichen.
Wenn USDf auf dem Sekundärmarkt von seiner $1-Bindung abweicht, können Arbitrageure auf folgende Weise Gewinne erzielen und so das Gleichgewicht wiederherstellen:
Preis über $1: Arbitrageure prägen USDf über das Protokoll (Kosten = $1) und verkaufen es am Markt zu >$1, wodurch das Angebot steigt und der Preis sinkt.
Preis unter $1: Arbitrageure kaufen USDf günstig am Markt und lösen es gegen Sicherheiten im Wert von $1 ein, wodurch das Angebot sinkt und der Preis steigt.
Unter extremen Marktbedingungen, wenn der Sicherheitenwert stark fällt, aktiviert das Protokoll einen Liquidationsmechanismus. Wenn die Besicherungsverhältnisse unter die Schwelle fallen, können Liquidatoren einen Teil oder die gesamte Schuld zurückzahlen und erhalten dafür Sicherheiten sowie einen Liquidationsbonus. Dies stellt sicher, dass USDf auch bei Black-Swan-Ereignissen vollständig gedeckt bleibt.
Benutzer können USDf im Protokoll staken, um sUSDf (renditetragenden USDf) zu verdienen. sUSDf ist ein verzinslicher Token, dessen Wert im Laufe der Zeit steigt und die akkumulierten Erträge widerspiegelt.
sUSDf verwendet einen Rebase-Mechanismus: Die Anzahl der gehaltenen Token bleibt konstant, aber jeder Token repräsentiert allmählich mehr USDf. Dies vereinfacht die steuerliche Behandlung und sorgt für automatisches Zinseszinswachstum.
Falcon Finance bietet mehrere Renditeebenen:
Klassische Rendite: Die einfachste Methode. Einfach USDf staken, um stabile annualisierte Erträge zu erzielen. Quellen sind Einkünfte aus dem Sicherheitenmanagement und Protokollgebühren.
Erhöhte Rendite: Benutzer können sUSDf erneut in risikoreichere, renditestärkere Strategien wie Liquiditätsbereitstellung oder Integrationen mit Lending-Protokollen einsetzen.
Individuelle Strategien: Fortgeschrittene Benutzer können Strategien kombinieren, um ein optimales Risiko-Rendite-Verhältnis zu erreichen.
USDf ist für eine nahtlose Integration in das breitere DeFi-Ökosystem konzipiert. Benutzer können:
USDf-Liquidität auf dezentralen Börsen bereitstellen und Handelsgebühren verdienen
USDf als Sicherheit in Lending-Protokollen verwenden, um andere Vermögenswerte zu leihen
Mit USDf an Governance- und Anreizprogrammen in verschiedenen DeFi-Protokollen teilnehmen
USDf als stabiles Wertaufbewahrungsmittel und Tauschmittel nutzen
Falcon Finance hat zudem unterstützende Anreizprogramme eingeführt, wie das Falcon-Miles-Punktesystem und FF-Token-Airdrops, um die Benutzerbindung weiter zu erhöhen.
Obwohl das Design von USDf mehrere Sicherheitsmechanismen integriert, sollten Benutzer sich der folgenden Risiken bewusst sein:
Smart-Contract-Risiko: Obwohl das Protokoll geprüft ist, können dennoch Code-Schwachstellen bestehen. Falcon Finance hat einen Versicherungsfonds eingerichtet, um mögliche Verluste abzudecken. Benutzer sollten ihre Vermögenswerte jedoch gemäß ihrer individuellen Risikotoleranz allokieren.
Marktrisiko: Unter extremen Marktbedingungen kann das System trotz Liquidationsschutz weiterhin Belastungen ausgesetzt sein. Benutzer sollten ihr Besicherungsverhältnis genau überwachen, um eine Liquidation zu vermeiden.
Regulatorisches Risiko: Der regulatorische Rahmen für synthetische Vermögenswerte entwickelt sich noch, und zukünftige politische Änderungen können die Funktionsweise von USDf beeinflussen.
USDf kombiniert Überbesicherung, einen Dual-Minting-Mechanismus und delta-neutrale Strategien, um Benutzern einen Stablecoin zu bieten, der sowohl sicher als auch flexibel ist. Auch wenn Herausforderungen bestehen, positionieren sein innovatives Mechanismusdesign und die Betonung des Risikomanagements USDf als vielversprechendes Fundament im DeFi-Ökosystem. Für Benutzer, die stabile Renditen und Kapitaleffizienz suchen, bietet USDf eine überzeugende Option. Mit der Reifung des DeFi-Ökosystems und dem wachsenden institutionellen Engagement ist USDf bereit, eine wichtige Brücke zwischen traditioneller und dezentraler Finanzwelt zu werden.
MEXC veranstaltet derzeit ein USDf-Event, das den Benutzern mehrere Vorteile bietet: Null Gebühren für den Handel und die Ein- und Auszahlungen von FF- und USDf-Token, bis zu 200 % APR durch Staking von USDf sowie die Chance für neue Benutzer, die am Spot- und Futures-Handel teilnehmen, an einem Preispool im Wert von $100,000 (50,000 USDf + 50,000 USDT) teilzuhaben. Für weitere Details besuchen Sie MEXC.
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Beratung in Bezug auf Investitionen, Steuern, Recht, Finanzen, Buchhaltung, Konsultation oder andere damit verbundene Dienstleistungen dar und sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und gehen Sie beim Investieren mit Vorsicht vor. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Investitionsentscheidungen der Benutzer.