Die US-Senatorin Cynthia Lummis will die steuerliche Behandlung von Bitcoin und Co. modernisieren. Ein Gesetzesentwurf sieht unter anderem Steuerfreiheit für kleinere Transaktionen unter 300 Dollar vor. Die Finanzkommission des Senats arbeitet parteiübergreifend an einem neuen Rahmen für digitale Assets. Kryptowährungen sind längst mehr als ein Nischenphänomen. In den USA rücken sie nun verstärkt in den […]Die US-Senatorin Cynthia Lummis will die steuerliche Behandlung von Bitcoin und Co. modernisieren. Ein Gesetzesentwurf sieht unter anderem Steuerfreiheit für kleinere Transaktionen unter 300 Dollar vor. Die Finanzkommission des Senats arbeitet parteiübergreifend an einem neuen Rahmen für digitale Assets. Kryptowährungen sind längst mehr als ein Nischenphänomen. In den USA rücken sie nun verstärkt in den […]

Bitcoin New: Einflussreiche Senatorin Lummis pusht neues Gesetz für Krypto-Steuern

2025/10/01 14:31
  • Die US-Senatorin Cynthia Lummis will die steuerliche Behandlung von Bitcoin und Co. modernisieren.
  • Ein Gesetzesentwurf sieht unter anderem Steuerfreiheit für kleinere Transaktionen unter 300 Dollar vor.
  • Die Finanzkommission des Senats arbeitet parteiübergreifend an einem neuen Rahmen für digitale Assets.

Kryptowährungen sind längst mehr als ein Nischenphänomen. In den USA rücken sie nun verstärkt in den Fokus der Politik, denn Senatorin Cynthia Lummis arbeitet mit Kollegen an neuen Regeln für die Besteuerung digitaler Vermögenswerte. Die Debatte könnte weitreichende Folgen für Anleger, Unternehmen und den gesamten Kryptomarkt haben.

Politischer Vorstoß für digitale Assets

Senatorin Cynthia Lummis hat bei einer Veranstaltung in Washington bekräftigt, dass die Steuerbehandlung von Kryptowährungen dringend reformiert werden müsse. Bereits im Juli hatte sie einen Gesetzesentwurf eingebracht, der kleine Transaktionen bis zu einer Grenze von 300 US-Dollar steuerfrei stellen soll. Dieser Schritt soll alltägliche Zahlungen mit Bitcoin und anderen Coins erleichtern und Bürokratie abbauen. Auch das Verleihen von digitalen Assets soll nach ihrem Entwurf nicht mehr als steuerpflichtiges Ereignis gelten, was Investoren mehr Spielraum gibt.

Ziel der Reform ist es, die rechtliche Unsicherheit zu beenden und Innovation in den USA zu fördern. Lummis betont, dass die bisherige Steuerpraxis Investoren hemmt und den Kryptomarkt belastet. Mit ihren Vorschlägen will sie den USA eine Vorreiterrolle geben. Viele Branchenvertreter begrüßen den Vorstoß, da sie auf klare und verlässliche Regeln angewiesen sind. Die Senatorin tritt seit Jahren für Kryptowährungen ein und hat sich den Ruf als eine der größten Befürworterinnen digitaler Vermögenswerte im Kongress erarbeitet.

Zusammenarbeit im Senat

Die Finanzkommission des Senats spielt bei der Ausarbeitung der neuen Regeln eine entscheidende Rolle. Nach Angaben von Lummis arbeitet das Gremium derzeit an einem Entwurf, der zehn zentrale Punkte umfasst, von denen neun direkt aus ihren bisherigen Vorschlägen stammen. Sie sprach von einem deutlichen Fortschritt, der zeigt, dass parteiübergreifende Zusammenarbeit möglich ist. Besonders hob sie Senator Ron Wyden hervor, der als Demokrat ein enger Partner in dieser Frage sei.

Die Debatte über Kryptowährungen ist im Kongress nicht neu, doch bisherige Versuche für klare Steuerregeln scheiterten. Lummis hatte bereits versucht, ihre Ideen in umfassendere Gesetzespakete einzubringen, allerdings ohne Erfolg. Nun scheint die Dynamik günstiger, da immer mehr Abgeordnete den wirtschaftlichen Wert von Kryptowährungen anerkennen. Befürworter hoffen, dass die Einigung über Steuerfragen auch ein Signal für breitere Akzeptanz digitaler Assets sein könnte.

Einfluss der Krypto-Lobby

Verschiedene Interessenverbände der Krypto-Branche fordern seit Jahren eine Neuregelung der Besteuerung. Besonders die sogenannte de-minimis-Regel, die kleine Transaktionen steuerfrei stellt, gilt als Kernforderung. Für Alltagszahlungen mit Bitcoin wäre dies ein entscheidender Schritt, da bisher jede kleinste Transaktion steuerlich dokumentiert werden musste. Viele Unternehmen und Privatnutzer hatten dies als Hemmnis kritisiert.

Lies hier, warum immer mehr Unternehmen in den USA auf Ethereum (ETH) setzen.

Die Unterstützung aus der Wirtschaft könnte für den Erfolg des Gesetzes entscheidend sein. Lummis betont, dass ein innovationsfreundliches Umfeld geschaffen werden müsse, damit die USA nicht von anderen Regionen abgehängt werden. Gerade in Europa und Asien entstehen zunehmend Krypto-Hubs, die Investoren anziehen. Mit einer klaren Steuerregelung könnten die USA dagegenhalten und ihre Position als globaler Finanzplatz stärken. Kritiker sehen jedoch die Gefahr, dass zu großzügige Regeln Schlupflöcher eröffnen könnten.

Bevorstehende Anhörung

Am Mittwoch plant die Finanzkommission eine Anhörung unter dem Titel „Examining the Taxation of Digital Assets“. Zu den geladenen Experten zählen Vertreter von Coin Center sowie Rechtsanwältin Andrea S. Kramer. Sie sollen die Sichtweise der Branche und juristische Aspekte beleuchten. Diese Anhörung gilt als wichtiger Schritt im Gesetzgebungsprozess und könnte die Richtung der Reform bestimmen.

Die Diskussion fällt in eine politisch angespannte Zeit, da ein möglicher Regierungsstillstand droht. Sollte der Kongress bis zum 1. Oktober keine Einigung über den Haushalt erzielen, könnten zahlreiche Prozesse ins Stocken geraten. Laut Angaben eines Sprechers würde die Anhörung zu digitalen Assets jedoch auch bei einem Shutdown wie geplant stattfinden. Damit signalisiert der Senat, dass das Thema höchste Priorität besitzt. Anleger und Unternehmen blicken gespannt auf die Ergebnisse.

Lesetipp: Warum Experten glauben, dass in 2025 noch 250k bei BTC erreicht werden können

Ebenfalls gespannt sind Investoren bei den Altcoins, denn dort gibt es immer neue Projekte, die mit mehr oder weniger sinnvollen Use-Cases Schlagzeilen machen. Eines davon – Bitcoin Hyper. Dieser Coin möchte die besten Seiten von Bitcoin und Solana miteinander verbinden. Doch wie genau funktioniert das?

Bitcoin Hyper – die nächste Stufe für Bitcoin

Bitcoin Hyper ($HYPER) will das Beste aus zwei Welten verbinden: die Sicherheit von Bitcoin und die Geschwindigkeit von Solana. Bitcoin selbst ist zwar extrem sicher, aber langsam, teuer und nicht flexibel genug für moderne Anwendungen wie DeFi, Games oder smarte Verträge. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an: Als Layer-2-Lösung macht es Bitcoin endlich schnell, günstig und programmierbar.

Bitcoin Hyper Presale Oktober 2025

So funktioniert die Zusammenarbeit von BTC und SOL

Über die sogenannte Canonical Bridge können Nutzer echtes Bitcoin in das Hyper-Netzwerk bringen. Dort wird es als „Wrapped BTC“ genutzt, ohne dass die Coins ihre Sicherheit auf der Bitcoin-Blockchain verlieren. So lässt sich BTC endlich als Zahlungsmittel einsetzen – ob für Finanz-Apps, Spiele oder einfache Transaktionen – und nicht nur als Wertanlage.

Lies hier eine detaillierte Analyse von Bitcoin Hyper.

Die 3 größten Vorteile von Bitcoin Hyper:

Schnelligkeit: Transaktionen laufen in Echtzeit, vergleichbar mit Solana.

Niedrige Gebühren: Kosten sind nur ein Bruchteil im Vergleich zur Bitcoin-Blockchain.

Hohe Sicherheit: Bitcoins Stabilität kombiniert mit einer dezentralen, vertrauenswürdigen Bridge.

Der $HYPER-Token treibt dieses System an: Er bezahlt Transaktionen, bringt Staking-Rewards und ermöglicht Mitspracherecht. Mit fairem Presale, ohne Insider-Vorteile, bietet Bitcoin Hyper besonders jetzt – wo immer mehr Unternehmen und Institutionen in Krypto einsteigen – spannende Chancen für Investoren.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.

Aviso legal: Los artículos republicados en este sitio provienen de plataformas públicas y se ofrecen únicamente con fines informativos. No reflejan necesariamente la opinión de MEXC. Todos los derechos pertenecen a los autores originales. Si consideras que algún contenido infringe derechos de terceros, comunícate con service@support.mexc.com para solicitar su eliminación. MEXC no garantiza la exactitud, la integridad ni la actualidad del contenido y no se responsabiliza por acciones tomadas en función de la información proporcionada. El contenido no constituye asesoría financiera, legal ni profesional, ni debe interpretarse como recomendación o respaldo por parte de MEXC.
Compartir perspectivas