Überblick über die T+N-Richtlinie für Fiat-Kanäle

#Fiat/P2P


MEXC T+N-Auszahlungsrichtlinie FAQ

  1. Was ist die T+N-Auszahlungsrichtlinie?
  • Die T+N-Auszahlungsrichtlinie verlangt, dass Kryptowährungen, die über Fiat-Kanäle gekauft wurden, für N Stunden gehalten werden müssen, bevor sie ausgezahlt oder transferiert werden können. Diese Richtlinie dient dazu, verdächtige Mittel während des Risikoüberprüfungszeitraums einzufrieren und so Geldwäsche und Betrug zu verhindern.
  • T+N ist eine Liquiditätsbeschränkungsrichtlinie, die auf Vermögenswerte angewendet wird, die über Fiat-Kanäle erworben wurden. Sie umfasst die folgenden eingeschränkten Vorgänge: Auszahlungen, interne Überweisungen, Fiat/P2P-Verkäufe, Fiat-Auszahlungen, Versenden von Geschenken.
    •   Bis der N-Tage-Countdown (z. B. T+N = 24/72 Stunden) abgeschlossen ist, bleiben alle oben genannten Vorgänge eingefroren.

  1. Warum ist eine T+N-Auszahlungswartezeit erforderlich?
  • Risikopuffer: Der 24/72-Stunden-Puffer hilft, illegale Mittel von Auszahlungen zu blockieren und verhindert, dass „schmutziges Geld“ auf die Plattform gelangt.
  • Compliance & Sicherheit: Unterstützt die Anforderungen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und verringert das Risiko von eingefrorenen Bankkonten der Benutzer.
  • Dynamische Überwachung: Die Plattform nutzt diese Zeit, um Transaktionsmuster zu analysieren und risikoreiches Verhalten (z. B. große verdächtige Überweisungen) zu markieren.


  1. Auf welche Länder findet die T+N-Auszahlungsrichtlinie Anwendung?
  • Belarus, Belgien, Brasilien, Kolumbien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Island, Indien, Irland, Italien, Kasachstan, Lettland, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Polen, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Slowakei, Spanien, Schweiz, Thailand, Türkei, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Usbekistan


  1. Welche Transaktionen sind von der T+N-Richtlinie betroffen?
  • Nur über Fiat-Kanäle gekaufte Krypto unterliegt Einschränkungen.

    SzenarioErlaubt?Hinweise
    Verkauf über Fiat-KanäleDer Verkauf von über Fiat-Kanäle erworbenen Vermögenswerten ist während des T+N-Zeitraums untersagt
    Fiat-AuszahlungenDie Umwandlung in Fiat und die Auszahlung auf ein Bankkonto sind untersagt
    AuszahlungenOn-Chain-Überweisungen von Vermögenswerten sind untersagt
    Interne ÜbertragungÜbertragungen an andere Benutzer innerhalb der Plattform sind untersagt
    GeschenkeDas Versenden von Vermögenswerten aus Fiat-Kanälen über Geschenke ist untersagt
    Spot-HandelHandel ist frei; jedoch können nur Gewinne ausgezahlt werden, Auszahlungen des Kapitals bleiben eingeschränkt
    • Nicht betroffene Aktionen: Auszahlung von Gewinnen aus dem Spot-Handel, direkte Auszahlung von eingezahlten Krypto-Vermögenswerten.

  1. Ist die Auszahlungswartezeit fest auf 24–72 Stunden festgelegt?
  • Nein, die Zeit ist nicht festgelegt.
    • Grundlegende Beschränkung: MEXC wendet standardmäßig T+N (24 Stunden) an.
    • Dynamische Anpassung: Der Zeitraum kann abhängig von den Risikokontrollstufen verlängert werden (z. B. können risikoreiche Aktivitäten T+48 oder länger auslösen).


  1. Wie kann ich meinen Auszahlungsstatus überprüfen?
    1.   Melden Sie sich bei Ihrem MEXC-Konto an, gehen Sie zu Wallets → Finanzierungsverlauf → Auszahlung
        Überprüfen Sie den Aufzeichnungsstatus:
  • In Bearbeitung: Warten auf den T+N-Countdown oder die Bestätigung durch die Blockchain.
  • Abgeschlossen: Erfolgreich dem Zielkonto gutgeschrieben.


  1. Gilt die Richtlinie für alle Benutzer?
  • Nein, nur Benutzer, die Risikokontrollmaßnahmen auslösen, sind betroffen:
    • Hochriskantes Verhalten: Zum Beispiel häufige große Käufe über Fiat-Kanäle, gefolgt von sofortigen Auszahlungen.
    • Nicht eingeschränkte Benutzer: Benutzer, die sich mit normalem Handel beschäftigen oder keine Risikokontrolle ausgelöst haben, können sofort auszahlen.

  1. Wird die Richtlinie geändert oder auf andere Länder ausgeweitet?
  • Anpassungen sind möglich:
    • MEXC behält sich das Recht vor, die Richtlinie basierend auf den Anforderungen der Risikokontrolle auszuweiten (z. B. Verlängerung der T+N-Dauer oder Hinzufügung neuer Länder).
    • Wenn sich betrügerische Muster entwickeln, kann die Richtlinie verschärft werden.

  1. Was tun, wenn meine Auszahlung über 72 Stunden hinaus verzögert wird?
  • Schrittweise Vorgehensweise:
    • Status überprüfen: Bestätigen Sie in Ihrem Auszahlungsdatensatz, ob die Überweisung abgeschlossen wurde.
    • Support kontaktieren: Wenn der Kundendienst bestätigt, dass die Auszahlung bearbeitet wurde, die Mittel aber nicht eingetroffen sind, geben Sie die TxID an und reichen Sie eine Beschwerde ein.