Im Bereich des Krypto-Futures-Handels gehören USDT-M-Futures und Coin-M-Futures zu den gängigsten und deutlich unterscheidbaren Futures-Typen. Für Händler ist es entscheidend, die Unterschiede zu verstehen, den Einstieg zu meistern und den passenden Typ auszuwählen – das ist der Schlüssel zum erfolgreichen Handel.
USDT-M-Futures, auch als lineare Futures bezeichnet, sind Futures-Kontrakte, die in Stablecoins wie USDT oder USDC denominiert und abgerechnet werden. Auf MEXC erfolgt die Abrechnung aller USDT-M-Futures in USDT. Der größte Vorteil dieses Typs besteht darin, dass Gewinne und Verluste in USDT abgerechnet werden – das erleichtert die Berechnung der Rendite in Fiat-Währung, ist intuitiver und besonders anfängerfreundlich.
Coin-M-Futures, auch als inverse Futures bekannt, sind Futures-Kontrakte, die in Kryptowährungen wie BTC, ETH oder XRP abgerechnet werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Stablecoins als Margin zu halten. MEXC bietet derzeit mehrere Coin-M-Futures an, darunter BTC und ETH. Der größte Vorteil von Coin-M-Futures liegt in der verbesserten Kapitalnutzung: Nutzer können Futures handeln, während sie lediglich Kryptowährungen halten.
Typ | USDT-M-Futures | Coin-M-Futures |
Gängige Bezeichnung | Lineare Futures | Inverse Futures |
Abrechnungseinheit | USDT | Coins (z. B. BTC und ETH) |
Margin | USDT | Coins (z. B. BTC und ETH) |
Haltedauer | Keine Einschränkungen | Keine Einschränkungen |
Hebeltyp | Isoliert/Cross | Isoliert/Cross |
Aus der obigen Tabelle geht eindeutig hervor, dass sich USDT-M-Futures und Coin-M-Futures deutlich in Abrechnungseinheit und Margin unterscheiden, während Haltezeit und Hebeltyp identisch bleiben. Das bietet Händlern eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten.
USDT-M-Futures und Coin-M-Futures haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Händler sollten ihre Entscheidung auf Basis ihrer Vermögensverteilung, Markteinschätzung und Investitionsziele treffen.
Coin-M-Futures sind besonders attraktiv für Krypto-Besitzer, da sie im Coin-M-Futures-Markt von MEXC handeln und sich absichern können, ohne ihre Bestände in USDT umwandeln zu müssen. Das bedeutet, dass Nutzer keine ihrer Kryptowährungen zu ungünstigen Preisen verkaufen müssen, wenn die Marktlage schlecht ist – und somit mögliche Verluste durch Umwandlung vermeiden können.
In bullischen Märkten neigen Anleger dazu, ihre Krypto-Vermögenswerte zu halten, um maximale Renditen zu erzielen. Da Coin-M-Futures in Coins abgerechnet werden, verbleiben Gewinne in Form langfristiger Krypto-Bestände. Das ermöglicht es Benutzern, ihre bevorzugten Kryptowährungen langfristig zu vermehren – ein effektiver Weg zur Vermögenssteigerung und Werterhaltung.
Wenn Sie außer USDT keine anderen Krypto-Vermögenswerte halten, können USDT-Margin-Futures eine geeignete Option sein. Der USDT-Margined-Futures-Markt von MEXC bietet Hunderte von Handelspaaren mit einem Hebel von bis zu 500× – so können Händler ihre Gewinne durch gezielten Hebeleinsatz maximieren.
Auf der MEXC-Plattform können Händler ganz einfach zwischen USDT-M-Futures und Coin-M-Futures wählen und Aufträge einrichten. Aktuell stehen Hunderte USDT-M-Futures-Paare sowie BTC- und ETH-margined Futures zur Auswahl.
Auf der MEXC-Webseite gibt es zwei Möglichkeiten, zwischen USDT-M- und Coin-M-Futures zu wählen:
1) Wählen Sie im oberen Navigationsmenü „Futures“ und anschließend „USDT-M“ oder „Coin-M“, um zur jeweiligen Handelsseite zu gelangen.
2) Wenn Sie sich bereits auf der Futures-Handelsseite befinden, können Sie auch über die [▼]-Schaltfläche neben dem Handelspaar zwischen USDT-M und Coin-M wechseln und aus der Dropdown-Liste auswählen.
Öffnen Sie die MEXC-App und tippen Sie unten auf der Seite auf „Futures“. Oben auf der Futures-Seite können Sie zwischen USDT-M und Coin-M wählen.
Coin-M-Futures bergen aufgrund der Kursschwankungen der zugrunde liegenden Coins ein „doppeltes Risiko“, bieten jedoch auch höhere potenzielle Renditen. USDT-M-Futures eignen sich besser zur Risikokontrolle und ermöglichen eine klare Übersicht über Gewinn und Verlust.
Ja, Sie können Handelspaare frei auswählen. Allerdings können Positionen nicht zwischen den beiden Typen konvertiert werden – sie müssen manuell geschlossen und neu eröffnet werden.
USDT-M- und Coin-M-Futures haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Die MEXC-Futures-Handelsplattform bietet flexible Optionen. Ein gutes Verständnis und gezielter Einsatz beider Futures-Typen hilft Ihnen, in volatilen Märkten stabilere Renditen zu erzielen.
Empfohlene Artikel:
Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Anlage-, Steuer-, Rechts-, Finanz-, Buchhaltungs- oder sonstige Beratung dar und sind auch keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt die Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und handeln Sie mit der gebotenen Sorgfalt. MEXC übernimmt keine Verantwortung für die Anlageentscheidungen der Benutzer.