Der Handel mit Krypto-Futures ist bei Anlegern aufgrund seiner Flexibilität und der großen Auswahl an Handelspaaren beliebt geworden. MEXC Futures wird insbesondere von Benutzern geschätzt, da es über 1,300 Handelspaare und ultraniedrige Gebühren anbietet (mit Maker-Gebühren ab 0% und Taker-Gebühren ab 0.02%).
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass der Handel mit Futures bestimmte Risiken mit sich bringt. Beim Handel auf MEXC ist es entscheidend, eine solide Risikomanagement-Strategie aufzustellen. Die Überwachung Ihrer Kontovermögenswerte und offenen Positionen in Echtzeit ist eine der wichtigsten Methoden, um die Handelseffizienz zu verbessern und die Kontrolle über potenzielle Risiken zu behalten.
Benutzer können die für den Handel verfügbaren Vermögenswerte in der Futures-Handelsoberfläche unter „Verfg.“ einsehen.
Benutzer können die Vermögenswerte auch unter „Wallets → Futures“ einsehen.
Benutzer können ihre aktuellen offenen Positionen am unteren Rand der Futures-Handelsoberfläche einsehen. Es werden Informationen wie Positionsgröße, geschätzter Liquidationspreis und nicht realisierter PNL angezeigt. Hier können Benutzer auch Margin zu ihren Positionen hinzufügen, um das Risiko einer Liquidation zu verringern.
Benutzer können die verfügbaren Vermögenswerte im Abschnitt „Verfg.“ in der Futures-Handelsoberfläche einsehen.
Benutzer können die Vermögenswerte auch unter „Wallets → Futures“ einsehen.
Benutzer können ihre aktuellen offenen Positionen am unteren Rand der Futures-Handelsoberfläche einsehen, einschließlich Positionsgröße, geschätztem Liquidationspreis und nicht realisiertem PNL. Benutzer können außerdem Margin hinzufügen, um das Risiko einer Liquidation zu verringern.
Hier können Benutzer alle offenen Positionen über Handelspaare hinweg einsehen.
Perpetual Futures: Perpetual Futures, auch bekannt als Perpetual Futures-Kontrakte, haben sich aus traditionellen Finanz-Futures-Kontrakten entwickelt. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Perpetual Futures kein Abrechnungsdatum haben. Das bedeutet, dass eine Position unbefristet offen bleibt, solange sie nicht aufgrund einer Zwangsliquidation geschlossen wird.
Indexpreis: Der umfassende Preisindex wird ermittelt, indem die Preise an großen, etablierten Börsen herangezogen und der gewichtete Durchschnitt dieser Preise berechnet wird. Der auf der aktuellen Seite angezeigte Indexpreis ist der BTC-Indexpreis. Der Indexpreis für BTC wird anhand der Preise von Bybit, HTX und MEXC ermittelt.
Fairer Preis: Der Echtzeit-Fairpreis der Futures, berechnet auf Grundlage des Indexpreises und des Marktpreises. Er dient zur Berechnung des laufenden PNL von Positionen und zur Bestimmung der Liquidation. Er kann vom letzten Preis der Futures abweichen, um Preismanipulationen zu vermeiden.
Größe (1 Kontrakt): Dies stellt den Wert eines einzelnen Futures-Kontrakts dar. Bei USDT-M-Futures wird jeder Kontrakt in der Menge des Tokens gemessen. Bei Coin-M-Futures wird jeder Kontrakt in US-Dollar gemessen. Zum Beispiel beträgt die Futures-Größe für BTC 1 Kontrakt = 0.0001 BTC.
Minimale Preisänderung: Die minimale Preisfluktuation pro Kontrakt für die Futures. Zum Beispiel beträgt die minimale Preisänderung bei BTC 0.1.
Minimale Auftragsmenge: Die minimale Auftragsmenge für einen einzelnen Futures-Auftrag. Zum Beispiel beträgt die minimale Handelsmenge bei BTC 0.0001 BTC.
Limit-Auftrags-Preisobergrenze/-untergrenze: Der Preis eines Kauf-Limit-Auftrags muss kleiner oder gleich (1 + Preisobergrenzenverhältnis) × Indexpreis sein. Der Preis eines Verkaufs-Limit-Auftrags muss größer oder gleich (1 – Preisuntergrenzenverhältnis) × Indexpreis sein.
Maximale Anzahl offener Aufträge: Maximale Anzahl offener Limit-Aufträge pro Handelspaar.
Preisschutz: Nach Aktivierung der Preisschutzfunktion gilt: Wenn die TP/SL (Trigger-Aufträge) den Triggerpreis erreichen und die Differenz zwischen dem letzten Preis und dem Fairpreis der Futures den festgelegten Schwellenwert für diese Futures überschreitet, wird der TP/SL (Trigger-Auftrag) abgelehnt. Beachten Sie, dass der Preisschutz nur greift, wenn er aktiviert ist, und nicht für historische Aufträge gilt, die vor der Aktivierung erteilt wurden.
Anfangsmargin: Der erforderliche Mindestmargin-Betrag zum Eröffnen einer Position.
Anfangsmargin-Rate: Der Wert der Position zum Zeitpunkt der Eröffnung geteilt durch die Positionsmargin. Die Anfangsmargin-Rate entspricht Ihrem Hebel-Multiplikator.
Wartungsmargin: Der erforderliche Mindestmargin-Betrag zur Aufrechterhaltung einer Position. Wenn das Margenguthaben einer Position unter die Wartungsmargin fällt, wird die Position liquidiert oder reduziert. Wartungsmargin = Positionsnominalwert × Wartungsmargin-Rate.
Risikolimit: MEXC implementiert für alle Handelskonten einen Risikolimit-Mechanismus, der ein gestuftes Margin-Modell zur Risikosteuerung verwendet. Der Hebel-Multiplikator wird auf Grundlage der Positionsgröße bestimmt, wobei für größere Positionen geringere Hebel zur Verfügung stehen. Benutzer können den Hebel-Multiplikator selbst anpassen, und die Anfangsmargin-Rate wird auf Grundlage des vom Benutzer gewählten Hebels berechnet.
Finanzierungsrate: Basierend auf der Preisdifferenz zwischen dem Marktpreis der Perpetual Futures und dem Spotmarktpreis werden regelmäßig Finanzierungsgebühren zwischen Long- und Short-Händlern ausgetauscht. Wenn der Markt bullisch ist, ist die Finanzierungsrate positiv, und Long-Händler im Perpetual Futures-Handel zahlen Finanzierungsgebühren an Short-Händler. Umgekehrt, wenn der Markt bärisch ist, ist die Finanzierungsrate negativ, und Short-Händler im Perpetual Futures-Handel zahlen Finanzierungsgebühren an Long-Händler.
Nicht realisierter PNL: Der PNL der Long-/Short-Position, der vor dem Schließen der Position angezeigt wird.
Long: Menge (Kontrakt) × Futures-Größe (Kontrakt) × (Fairer Preis – Durchschnittlicher Einstiegspreis)
Short: Menge (Kontrakt) × Futures-Größe (Kontrakt) × (Durchschnittlicher Einstiegspreis – Fairer Preis)
PNL: Der PNL der Long-/Short-Position, der nach dem Schließen der Position angezeigt wird.
Long: Menge (Kontrakt) × Futures-Größe (Kontrakt) × (Durchschnittlicher Schlusspreis – Durchschnittlicher Einstiegspreis)
Short: Menge (Kontrakt) × Futures-Größe (Kontrakt) × (Durchschnittlicher Einstiegspreis – Durchschnittlicher Schlusspreis)
Menge und Ausgeführte Menge: „Menge“ bezeichnet das gewünschte Handelsvolumen, das der Benutzer vor Erteilung eines Auftrags festlegt. Wenn Benutzer große Aufträge erteilen, wird der Auftrag in der Regel in mehrere kleinere Aufträge aufgeteilt, die nacheinander ausgeführt werden. „Ausgeführte Menge“ bezeichnet die tatsächlich gehandelte Menge. Wenn die Auftragsmenge der ausgeführten Menge entspricht, bedeutet dies, dass der Auftrag vollständig ausgeführt wurde.
Auftragspreis und Ausführungspreis: „Auftragspreis“ bezeichnet den gewünschten Handelspreis, den der Benutzer beim Erteilen eines Auftrags eingibt. Wenn ein Benutzer einen Limit-Auftrag wählt, ist der Auftragspreis der eingegebene Preis. Wenn der Benutzer einen Market-Auftrag wählt, hängt der Auftragspreis vom tatsächlichen Handelsergebnis ab. Wenn Benutzer große Aufträge erteilen, wird der Auftrag in der Regel in mehrere kleinere Aufträge aufgeteilt, die nacheinander ausgeführt werden. Aufgrund von Marktschwankungen kann der tatsächliche Ausführungspreis jedes Auftrags variieren. „Ausführungspreis“ bezeichnet den Durchschnitt dieser tatsächlichen Ausführungspreise.
Durchschnittlicher Einstiegspreis: Die durchschnittlichen Kosten für das Eröffnen einer Position.
Durchschnittlicher Schlusspreis: Der Durchschnittspreis aller geschlossenen Positionen.
Realisierter PNL: Alle realisierten Gewinne und Verluste, die durch die Position entstanden sind, einschließlich Handelsgebühren, Finanzierungskosten und Schließungs-PNL. (Ausgenommen Teile der Handelsgebühren, die mit Gutscheinen und MX ausgeglichen wurden.)
Gesamtkapital: Wallet-Guthaben + Nicht realisierter PNL.
Wallet-Guthaben: Gesamte Eingänge – Gesamte Ausgänge + Realisierter PNL.
Warum MEXC Futures auswählen? Gewinnen Sie tiefere Einblicke in die Vorteile und einzigartigen Funktionen von MEXC Futures, um im Markt einen Vorsprung zu behalten. Wie man an M-Day teilnimmt Erfahren Sie die Schritt-für-Schritt-Methoden und Tipps für die Teilnahme an M-Day und verpassen Sie nicht die täglichen Futures-Bonus-Airdrops von über 80,000 USDT.
Derzeit veranstaltet MEXC ein 0-Gebühren-Fest-Event, eine exklusive Gelegenheit, 100 Token ohne Gebühren zu handeln. Dies ermöglicht es Benutzern, die Handelskosten erheblich zu senken und das Ziel „mehr sparen, mehr handeln, mehr verdienen“ zu erreichen. Durch dieses zeitlich begrenzte Event können Händler nahtlos kostengünstig ausführen, den Markttrends voraus sein und flüchtige Chancen mit maximaler Effizienz nutzen. Es ist der ideale Einstiegspunkt, um das Wachstum Ihrer Vermögenswerte zu beschleunigen.
Haftungsausschluss: Dieses Material stellt keine Beratung zu Investitionen, Steuern, Rechtsfragen, Finanzen, Buchhaltung, Consulting oder anderen damit verbundenen Dienstleistungen dar, noch handelt es sich um eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Vermögenswerten. MEXC Learn stellt Informationen ausschließlich zu Referenzzwecken bereit und bietet keine Anlageberatung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen, und investieren Sie mit Vorsicht. Alle Investitionsentscheidungen und -ergebnisse liegen in der alleinigen Verantwortung des Benutzers.