1. Was ist ein Anti-Phishing-Code?Ein Anti-Phishing-Code ist eine vom Benutzer festgelegte Zeichenfolge, die dabei hilft, gefälschte MEXC-Webseiten oder E-Mails zu erkennen.Sobald er erfolgreich eingerichtet wurde, enthalten alle E-Mails, die von der offiziellen MEXC-Plattform gesendet werden, diesen Anti-Phishing-Code. Wird er nicht angezeigt oder falsch dargestellt, kann dies darauf hinweisen, dass Sie eine Phishing-E-Mail von Betrügern erhalten haben.2. Wie richtet man einen Anti-Phishing-Code ein2.1 WebÖffnen Sie die offizielle MEXC-Webseite und melden Sie sich an. Wählen Sie unter dem Benutzer-Icon oben rechts [Sicherheit].Scrollen Sie auf der Sicherheitsseite nach unten, bis Sie in den erweiterten Sicherheitseinstellungen „Anti-Phishing-Code“ finden, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Einrichten] auf der rechten Seite, um mit der Einrichtung zu beginnen.Geben Sie 1 bis 6 Zeichen ohne Sonderzeichen als Ihren Anti-Phishing-Code ein und klicken Sie auf [Bestätigen], um die Einrichtung abzuschließen. Achten Sie darauf, kein häufig verwendetes Passwort als Anti-Phishing-Code zu benutzen.Am unteren Rand der Einrichtungsseite für den Anti-Phishing-Code finden Sie ein Beispiel, das zeigt, wie der Anti-Phishing-Code in E-Mails angezeigt wird. Sie können Ihre E-Mails überprüfen, um dies zu verifizieren.2.2 App1) Öffnen Sie die offizielle MEXC-App und melden Sie sich an. Tippen Sie auf das Benutzer-Icon in der oberen linken Ecke.2) Wählen Sie [Sicherheit].3) Wählen Sie [Anti-Phishing-Code].4) Nachdem Sie die Erinnerung gelesen haben, tippen Sie auf die Schaltfläche [Bestätigen].5) Geben Sie 1 bis 6 Zeichen ohne Sonderzeichen als Ihren Anti-Phishing-Code ein und tippen Sie auf [Bestätigen], um die Einrichtung abzuschließen. Achten Sie darauf, kein häufig verwendetes Passwort als Anti-Phishing-Code zu benutzen.3. Wie man den Anti-Phishing-Code ändert3.1 WebÖffnen Sie die offizielle MEXC-Webseite und melden Sie sich an. Wählen Sie unter dem Benutzer-Icon oben rechts [Sicherheit].Scrollen Sie auf der Sicherheitsseite nach unten, bis Sie in den erweiterten Sicherheitseinstellungen „Anti-Phishing-Code“ finden, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Ändern] auf der rechten Seite.Auf der Seite „Anti-Phishing-Code“ können Sie Ihren aktuellen Anti-Phishing-Code sehen. Geben Sie den neuen Anti-Phishing-Code, den Sie festlegen möchten, in das Eingabefeld unten ein und klicken Sie auf [Bestätigen], um die Änderung abzuschließen.3.2 App1) Öffnen Sie die offizielle MEXC-App und melden Sie sich an. Tippen Sie auf das Benutzer-Icon in der oberen linken Ecke.2) Wählen Sie [Sicherheit].3) Wählen Sie [Anti-Phishing-Code].4) Nachdem Sie die Erinnerung gelesen haben, tippen Sie auf die Schaltfläche [Bestätigen].5) Tippen Sie in das Eingabefeld für den Anti-Phishing-Code, geben Sie den neuen Anti-Phishing-Code ein, den Sie festlegen möchten, und tippen Sie auf [Bestätigen], um die Änderung abzuschließen.
1. Passwortsicherheit verbessern1.1 Passwort festlegenErstellen Sie ein komplexes und einzigartiges Passwort. Um die Sicherheit zu gewährleisten, das Passwort muss mindestens 10 Zeichen lang sein und Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie leicht zu erratende oder persönliche Informationen (z. B. Name, E-Mail, Geburtstag, Telefonnummer usw.).Beispiele für schwache Passwörter, die Sie vermeiden sollten: lihua, 123456, 123456abc, test123, abc123.1.2 Passwort ändernWir empfehlen, Ihr Passwort regelmäßig zu ändern, idealerweise alle 3 Monate, um die Kontosicherheit zu verbessern. Verwenden Sie bei jeder Änderung ein völlig neues Passwort.Bitte behandeln Sie Ihr Passwort außerdem streng vertraulich. Teilen Sie es niemandem mit. MEXC-Mitarbeiter werden Sie unter keinen Umständen nach Ihrem Passwort fragen.2. Google Authenticator verknüpfenGoogle Authenticator ist ein von Google entwickeltes Tool zur zeitbasierten Einmalpasswort-Erstellung (TOTP). Sie müssen mit Ihrem Handy einen von MEXC bereitgestellten QR-Code scannen oder einen Schlüssel eingeben. Nach dem Hinzufügen generiert die App alle 30 Sekunden einen sechsstelligen Verifizierungscode. Nach erfolgreicher Verknüpfung müssen Sie diesen sechsstelligen Code bei jeder Anmeldung bei MEXC eingeben.Anleitung zur Einrichtung: Google Authenticator verknüpfenWichtige Hinweise bei der Verknüpfung:Bei dreimaliger Eingabe eines falschen Codes erscheint die Meldung: „Zu viele falsche Codes.“Nach fünf fehlgeschlagenen Versuchen erhalten Sie eine Benachrichtigung per SMS, In-App-Nachricht und E-Mail, um Sie auf mögliche Sicherheitsprobleme hinzuweisen.Wenn während der Einrichtung Probleme auftreten, versuchen Sie Folgendes:1) Wenn auf Ihrem Handy mehrere Google-Authenticator-Konten vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass Sie den Code verwenden, der mit der E-Mail Ihres MEXC-Kontos verknüpft ist.2) Achten Sie darauf, dass die Uhrzeit Ihres Geräts mit der Standard-Zeitzone synchronisiert ist.3) Manche Handys benötigen nach der Verknüpfung einen Neustart, bevor die Verifizierung korrekt funktioniert.4) Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera aktiviert ist und die App über Kamerazugriff verfügt, bevor Sie den QR-Code scannen.5) Jedes Mal, wenn Sie Google Authenticator entkoppeln und erneut verknüpfen, wird ein neuer Schlüssel und QR-Code generiert – speichern Sie unbedingt den neuesten Schlüssel.3. Einrichten eines Anti-Phishing-CodesEin Anti-Phishing-Code ist eine benutzerdefinierte Zeichenfolge, mit der Sie erkennen können, ob eine E-Mail oder Website, die vorgibt, von MEXC zu stammen, tatsächlich legitim ist. Wenn Sie einen Anti-Phishing-Code eingerichtet haben und eine E-Mail von „MEXC“ erhalten, in der dieser Code nicht angezeigt wird, könnte es sich um einen Phishing-Versuch handeln.Anleitung zur Einrichtung: So richten Sie einen Anti-Phishing-Code bei MEXC ein
Ihr Telefon erhält möglicherweise aus folgenden Gründen keine SMS-Verifizierungscodes. Bitte befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen unten und versuchen Sie erneut, den Verifizierungscode anzufordern.Grund 1: Der SMS-Dienst ist für Telefonnummern aus Ländern oder Regionen, die von dieser Plattform nicht unterstützt werden, vorübergehend nicht verfügbar. Grund 2: Antivirus-Apps auf dem Handy blockieren möglicherweise Nachrichten (gilt für Benutzer, die Sicherheitssoftware auf ihrem Smartphone installiert haben).Lösung: Öffnen Sie Ihre Antivirus-App, deaktivieren Sie vorübergehend die SMS-Blockierungsfunktion und fordern Sie dann den Verifizierungscode erneut an. Grund 3: Überlastung oder Störung des SMS-Gateways.Lösung: Bei Überlastung oder Fehlfunktionen des SMS-Gateways können Nachrichten verzögert oder nicht zugestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter zur Überprüfung oder versuchen Sie es später erneut. Grund 4: Sie haben Verifizierungscodes zu häufig angefordert.Lösung: Klicken Sie nicht mehrmals innerhalb kurzer Zeit auf „Code anfordern“. Warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie es erneut versuchen, und klicken Sie nur einmal auf die Schaltfläche.Grund 5: Schlechter oder fehlender Empfang an Ihrem aktuellen Standort.Lösung: Ein schwaches oder fehlendes Signal kann die Zustellung der SMS verhindern oder verzögern. Wechseln Sie in einen Bereich mit besserem Empfang und versuchen Sie es erneut. Weitere mögliche Ursachen: Unzureichendes Guthaben, voller Gerätespeicher oder die SMS wurde in den Spam-/Junk-Ordner verschoben.Lösung: Laden Sie Ihr Guthaben auf, schaffen Sie Speicherplatz auf dem Gerät, überprüfen Sie Ihren Spam-/Junk-Ordner und versuchen Sie es erneut. Hinweis: Wenn Sie die SMS nach Durchführung der oben genannten Schritte weiterhin nicht erhalten, haben Sie unseren SMS-Absender möglicherweise blockiert. Bitte wenden Sie sich an den Online-Kundendienst zur Unterstützung.
1. Was ist Google Authenticator? Google Authenticator ist ein zeitbasierter Einmal-Passwort-(TOTP)-Generator, der ähnlich wie SMS-Verifizierung funktioniert. Sobald er verknüpft ist, erzeugt er alle 30 Sekunden einen neuen 6-stelligen Code und bleibt auch dann funktionsfähig, wenn Ihr Telefon offline ist. 2. Warum Google Authenticator aktivieren